Olympisches Sportzentrum Athen (Oaka)


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Olympisches Sportzentrum Athen (Oaka)

Das Olympische Sportzentrum Athen wurde nach dem Sieger des Marathons von 1896, Spyros Louis, einem Einwohner der Gemeinde Maroussi, benannt. Das Gebiet von 1.000 Hektar, auf dem es sich befindet, gehört verwaltungstechnisch zur Gemeinde Maroussi. Der Grundstein des O.A.K.A. wurde am 8. Januar 1980 gelegt, und zwei Jahre später, am 6. September 1982, dem Eröffnungstag der 13. Europameisterschaft EPA 82, wurde das Olympische Sportzentrum Athen eingeweiht. In den folgenden Jahren kamen rund um das zentrale Olympiastadion die olympische Radrennbahn (1991 eingeweiht), das olympische Wassersportzentrum (1991), die olympische Sporthalle (1995), das olympische Tenniszentrum (2004) und alle anderen zusätzlichen Sportanlagen hinzu. Das neue olympische Sportzentrum von Athen war ein konstruktives und technologisches Meisterwerk, das auch heute noch, zusammen mit den Erneuerungsarbeiten von Santiago Calatrava, ein integraler Bestandteil des Entwicklungsgebiets der nördlichen Vororte von Athen ist. Die Einrichtungen von O.A.K.A. sind: • Das Olympiastadion, das ein Fußballstadion mit einer Kapazität von 71.030 Zuschauern und eine 400-m-Bahn mit 8 Bahnen und eine 100-m-Bahn mit 9 Bahnen umfasst. • Die olympische Radrennbahn, die einen zentralen Eingang an der Spyrou Louis Allee hat, verfügt über einen umzäunten Parkplatz mit 250 Parkplätzen, einer Fläche von 4.000 m² und einer Kapazität von 5.000 Sitzplätzen. • Das olympische Wassersportzentrum mit zwei modernen Schwimmbädern, einem offenen und einer überdachten, auf einer Fläche von 70 Hektar. • Die olympische Sporthalle mit einem überdachten Basketballplatz, der auf sechs Ebenen mit einem Spielfeld von 25,5 x 44,5 m und einer Kapazität von 18.500 Zuschauern errichtet wurde. • Das Olympische Tenniszentrum mit dem zentralen Tennisplatz mit einer Kapazität von 8.000 Sitzplätzen und dem Tennisplatz 1 mit einer Kapazität von 4.000 Plätzen.
   Weniger Lesen
Das Olympische Sportzentrum Athen wurde nach dem Sieger des Marathons von 1896, Spyros Louis, einem Einwohner der Gemeinde Maroussi, benannt. Das Gebiet von 1.000 Hektar, auf dem es sich befindet, gehört verwaltungstechnisch zur Gemeinde Maroussi. Der Grundstein des O.A.K.A. wurde am 8. Januar 1980 gelegt, und zwei Jahre später, am 6. September 1982, dem Eröffnungstag der 13. Europameisterschaft EPA 82, wurde das Olympische Sportzentrum Athen eingeweiht. In den folgenden Jahren kamen rund um das zentrale Olympiastadion die olympische Radrennbahn (1991 eingeweiht), das olympische Wassersportzentrum (1991), die olympische Sporthalle (1995), das olympische Tenniszentrum (2004) und alle anderen zusätzlichen Sportanlagen hinzu. Das...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content