Die Insel Antikythera und die Inseln Prassonissi, Lagouvardos, Plakoulithra und die Inseln Thymonies (GR3000012)


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Informationen


Die Insel Antikythera und die Inseln Prassonissi, Lagouvardos, Plakoulithra und die Inseln Thymonies (GR3000012)

Mit einer Fläche von 2009,73 Hektar [ha] liegt diese Inselgruppe im Süden der Insel Kythera: Antikythera, Thymonies, Psyra, Plakoulithra, Lagouvardos und Prasonisi. Die meisten Inseln sind durch steile Meeresklippen mit einem Plateau an der Spitze gekennzeichnet. Antikythera ist die größte Insel der Gruppe. Er hat eine Fläche von 20 Km2 und eine maximale Höhe von 378 m. Einige wenige Bewohner leben dort das ganze Jahr über. Das vorherrschende Gestein ist Kalkstein (Trias und Kreide), aber es gibt auch einige neogene Ablagerungen. Die vorherrschende Vegetation ist die niedrige Macchia und das Reisig, während ein Teil der Insel mit Getreide bebaut ist. Antikythera ist eine der trockensten Gegenden Griechenlands mit einer jährlichen Niederschlagsmenge von weniger als 200 mm. Antikythera (Tsirigoto) befindet sich südlich von Kythera. Die wenigen heutigen Bewohner der Insel sind Nachfahren der Kreter, die die Insel vor etwa 300 Jahren besiedelten. Die Bräuche, Traditionen, Musik und Folklore von Antikythera ähneln denen von Westkreta. Sie verfügt über einen Hubschrauberlandeplatz, eine medizinische Klinik und ein gutes Straßennetz, das die rund 10 Siedlungen miteinander verbindet. Potamos oder "Lious", wie die Einheimischen sagen, ist die Hauptstadt und der Hafen der Insel. Antikythera gehört administrativ zur Gemeinde Kythera als lokale Gemeinschaft. In Antikythera befindet sich die einzige ornithologische Station in Griechenland. Ziel der Station ist es, die fast 250 Vogelarten zu beobachten, die auf der Insel registriert sind, sowie den Eleonorenfalke zu schützen, der auf Antikythera die größte Kolonie der Welt hat. Die Insel Antikythera steht im Mittelpunkt der internationalen wissenschaftlichen Gemeinschaft, seit im Jahr 1900 wenige Meter von ihrem nordöstlichen Ufer entfernt das berühmte Schiffswrack von Antikythera gefunden wurde, das viele antike Kunstwerke enthielt, darunter den Teenager von Antikythera, den Philosophen und den berühmten Mechanismus, der als erste Computermaschine der Geschichte gilt. Die antike Stadt, die schätzungsweise von etwa 800 Menschen bewohnt wurde, ist in ihrer Gesamtheit auf einer Fläche von etwa 300 Hektar erhalten. An einigen Stellen sind noch 6 m hohe Mauern erhalten. In der ummauerten antiken Stadt aus hellenistischer Zeit im nördlichen Teil der Insel, oberhalb der Bucht von Xeropotamos, in der sich der Hafen befand, ist auch ein in den Fels gehauenes Bootshaus (ein Aufbewahrungsort für ein Kriegsschiff) in sehr gutem Zustand erhalten, eines der wenigen in Griechenland, das vollständig erhalten ist. In derselben Bucht sind bis heute Teile der Mauern erhalten, die vermutlich zum Heiligtum oder zu den Hafenanlagen gehörten, sowie in den Fels gehauene Stufen, die zur Burg führten. Dort entdeckte man 1880 eine dem Apollon Aegileos gewidmete Statue, die im Archäologischen Museum von Athen ausgestellt ist, sowie Teile des Heiligtums des Gottes, das sich im Hafen befand. Am Kap Apolytara, an der südlichsten Spitze von Antikythera, steht der Leuchtturm von Apolytara. Der Schutzpatron der Insel ist Agios Myron, dessen Gedenken am 17. August in der gleichnamigen Kapelle, die 1780 von den Bewohnern von Kissamos und Sfakia, die sich auf der Insel niedergelassen hatten, errichtet wurde, mit großer Pracht gefeiert wird. Angeln ist eine der Hauptaktivitäten, die man auf der Insel ausüben kann. Der schöne Strand von Xeropotamos, von Halara, am Fluss Potamos gelegen, oder von Kamarela sind ideal zum Schwimmen. Eine Ansammlung von Felsen, wie sie nur die Natur komponieren kann, ein kleiner Bach und das Meer, das auf den kleinen Felsformationen spielt. Prasonisi liegt 7,5 km N-NW von Antikythera entfernt. Seine Fläche beträgt etwa 0,27 Km2 und die maximale Höhe 129 m. Sie besteht aus Kalkstein. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus krautigen Pflanzen (Leinkraut und Alophyten), aber auf der Westseite gibt es einen dichten Bestand an Macchia-Sträuchern. Die Insel Lagouvardos liegt 7,2 km nordwestlich von Antikythera und 3 km von Prasonisi entfernt. Seine Fläche beträgt etwa 0,06 Km2 und die maximale Höhe 42 m. Sie besteht aus Kalksteinfelsen. Halophile Kräuter und einige Gramineae sind die einzigen Pflanzen, die dort wachsen. Die Populationswerte von Falco eleonorae beruhen auf den LIFE-Natur-Erhaltungsmaßnahmen für den Eleonorenfalke Falco eleonorae in Griechenland" (LIFE03 NAT/GR/000091). Die Inselgruppe, aus der das Gebiet besteht, ist von großem biogeographischen Interesse, da sie sowohl von kontinentalen als auch von südägäischen Tier- und Pflanzenarten und zumindest die Flora unterscheiden sich sogar von denen der nächstgelegenen Insel Kythera, die zwischen Antikythera und dem Festland (Peloponnes) liegt. Diese Tatsache ist ein Hinweis auf die ökologische Qualität des Gebiets und seine Bedeutung für seine Erhaltung. Besondere Elemente der ökologischen Bedeutung des Gebiets sind: 1) Es ist ein wichtiges Gebiet für Zugvogelarten. 2) Die Mittelmeerrobbe ist in dem Gebiet ansässig. 3) Die in dem Gebiet vorkommenden Reptilienarten sind durch die Berner Konvention und durch die griechische Gesetzgebung (PD 67/1981) geschützt, und einige von ihnen gelten als Arten von gemeinschaftlichem Interesse (Richtlinie 92/43/EWG). 4) Die wirbellose Fauna ist interessant. Darüber hinaus sind die alten Sanddünen mit den Fossilien zahlreicher Schneckenarten (die meisten von ihnen psychrophil) im Hafen von Potamos von großem wissenschaftlichen Interesse. 5) Die Flora dieser Inselgruppe ist nicht gut erforscht, aber die wenigen vorhandenen Daten zeigen ihr Interesse. Dies ist ein wichtiges Gebiet für die Aufzucht und den Durchzug von Raub- und Seevögeln. Zu den bedenklichen Arten gehört Falco eleonorae. 22 Lebensräume sind durch die Habitat- und die Vogelschutzrichtlinie der EU geschützt, und zwar die Folgenden: Flussuferläufer - Actitis hypoleucos, Mauersegler - Apus apus, Habicht - Buteo buteo, Nachtigall - Caprimulgus europaeus, Schreiadler - Circaetus gallicus, Wachtel - Coturnix coturnix, Delichon urbicum (urbica), Eleonorenfalke - Falco eleonorae, Wanderfalke - Falco peregrinus, Fliegenschnäpper - Ficedula albicollis, Schwalbe - Hirundo rustica, Wendehals - Jynx torquilla, Bienenfresser - Merops apiaster, Gelbschwanz - Motacilla flava, Goldtrupial - Oriolus oriolus, Habicht - Pernis apivorus, Krähenscharbe (Mittelmeerunterart) - Phalacrocorax aristotelis desmarestii, Haubentaucher - Podiceps cristatus, Schwarzhalstaucher - Podiceps nigricollis, Schwalbenschwanz - Riparia riparia, Turteltaube - Streptopelia turtur, Alpensegler - Tachymarptis melba.
   Weniger Lesen
Mit einer Fläche von 2009,73 Hektar [ha] liegt diese Inselgruppe im Süden der Insel Kythera: Antikythera, Thymonies, Psyra, Plakoulithra, Lagouvardos und Prasonisi. Die meisten Inseln sind durch steile Meeresklippen mit einem Plateau an der Spitze gekennzeichnet. Antikythera ist die größte Insel der Gruppe. Er hat eine Fläche von 20 Km2 und eine maximale Höhe von 378 m. Einige wenige Bewohner leben dort das ganze Jahr über. Das vorherrschende Gestein ist Kalkstein (Trias und Kreide), aber es gibt auch einige neogene Ablagerungen. Die vorherrschende Vegetation ist die niedrige Macchia und das Reisig, während ein Teil der Insel mit Getreide bebaut ist....
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content