Das Museum für Volkskunst und Tradition “Angeliki Chatzimichali” besteht seit 1980 und ist im alten Anwesen der ersten griechischen Folkloristin Angeliki Chatzimichali (1895-1965) in Plaka untergebracht. Das Gebäude ist ein Denkmal der modernen griechischen Stadtarchitektur der Zwischenkriegszeit und das Werk des mazedonischen Architekten Aristoteles Zachos (1871-1939), der traditionelle Elemente mit neobyzantinischen und mazedonischen Elementen kombinierte, während die holzgeschnitzte Innenausstattung von dem Volkskunsthandwerker N. Thomopoulos geschaffen wurde.
In den Sälen des Museums sind Sammlungen von Volkskunstobjekten ausgestellt, darunter Holzschnitzereien, Metallarbeiten, Töpferwaren, Trachten, Stickereien und auf Webstühlen geknüpfte Teppiche. Einige von ihnen gehören der Griechischen Gesellschaft für Volkskunde, andere stammen aus privaten Spenden. Es werden jedoch Möbel, Bücher, Briefe und persönliche Gegenstände von Angeliki Chatzimichali ausgestellt, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, auf ihrem Werdegang und ihrem Wirken im gesellschaftlichen und intellektuellen Leben Griechenlands zuzugehen.
Das Museum für Volkskunst und Tradition “Angeliki Chatzimichali” hat sich zum Ziel gesetzt, Objekte der Volkskunst zu erhalten, zu bewahren und zu fördern. Als Mitglied des Internationalen Museumsrats (I.C.O.M.) und des Museumsnetzwerks steht es der Öffentlichkeit offen und stellt seine Sammlungen für Studien, Bildung und Unterhaltung zur Verfügung. Gleichzeitig organisiert es Wechselausstellungen, die für die Region relevant sind und sich auf die griechische Volkskultur beziehen, und bietet kostenlose Führungen und museumspädagogische Programme für alle Schulstufen an. Außerdem verfügt es über eine Volkskundebibliothek, die von Wissenschaftlern und Forschern besucht werden kann.