Teilen Sie
Oder Link kopieren
Attika verfügt über eine reiche biologische Vielfalt und eine natürliche Umgebung, die bis heute verblüfft, denn es werden ständig neue Arten entdeckt! Nationale Wälder und Parks, Naturreservate und Schutzgebiete mit seltenen Tieren und Pflanzen, die in der Natur von Attika Zuflucht gefunden haben. Bestaunen Sie die außergewöhnliche Artenvielfalt von Attika, immer mit Respekt vor der Umwelt und ihren ständigen natürlichen Bewohnern.
Natura 2000-Gebiete
Wunderschöne Gebiete in ganz Attika, die für das Leben seltener Arten von unschätzbarem Wert sind, wurden in Natura 2000, dem europäischen Netz für den Schutz von Arten und ihren Lebensräumen, eingetragen: Der Berg Parnitha, Kythira und die angrenzenden Inseln, die Inseln des Myrtoon-Meeres, Antikythira und die angrenzenden Inseln, der Berg Hymettus – Kaisariani Aesthetic Forest, Schinias – Marathon National Park and Wetland, Vravrona and the Coastal Marine Zone, Sounio – Patroclus Islet, sowie der Vouliagmeni See.
Die Naturschutzgebiete von Attika: ideale Ausflugsziele für Erkundungen in der Natur
Parnitha-Nationalpark Sanfte Gipfel, kleine Schluchten, Bäche, schöne Hochebenen, Quellen mit konstantem Wasserfluss und eine Flora mit etwa 1.100 Arten. Einen besonderen Platz nehmen hier die endemischen Arten des Gebirges ein, die Parnitha-Glockenblume und die Silene, während etwa 130 Vogelarten gezählt wurden.
Sounio-Nationalpark Einer der interessantesten und außergewöhnlichsten Nationalparks in Europa. Sounio ist ein wichtiges Durchzugsgebiet für die Vogelwelt.
Schinias – Marathon-Nationalpark Die ausgedehnten Sümpfe, die kleinen Seen, die dichten Schilffelder, die Kiefernwälder, die Sandküste und die Kalksteinhügel bieten eine einzigartige Gelegenheit zur Erkundung, zur Umweltbildung und zur Vogelbeobachtung, denn hier wurden etwa 250 Vogelarten registriert.
Berg Penteli Ein außerstädtisches Gebiet mit beeindruckender Artenvielfalt. Penteli beherbergt über 1.100 Pflanzenarten, von denen viele endemisch sind, wie z. B. Verbascum pentelicum. Die Davelis-Höhle beherbergt eine endemische Höhlenschrecke, die Dolichopoda petrochilosi.
Salamina Die “stille Kraft” des Saronischen Golfs beherbergt mit ihren Wäldern, Hügeln und Küsten bemerkenswerte Arten von Flora und Fauna, von denen viele bedroht oder endemisch sind. Von großer Bedeutung ist die Entdeckung einer atemberaubend schönen Schneckenart in Salamina, der Goniobranchus annulatus, der ersten, die im Mittelmeer gefunden wurde.
Hydra In den felsigen Landschaften der Insel mit ihrer Buschvegetation findet man die endemische Fritilaria, die wahrscheinlich schönste in Griechenland. Kormorane, Scopoli-Sturmtaucher, Schwarzkopf-Mittelmeermöwen και Eisvögel fliegen entlang der Küste, während Robben, Risso-Delfine, Streifendelfine, Große Tümmler und Pottwale in den Meeren von Hydra schwimmen.
Kythira-Antikythira Die natürliche Umwelt der Region Kythira-Antikythira ist eine der interessantesten der griechischen Inseln, da sie eine bemerkenswerte Artenvielfalt aufweist. Hier gibt es vier Natura-2000-Schutzgebiete, ein Gebiet, das als “Wildlife Refuge” registriert wurde, und zwei Gebiete, die als “Important Bird Areas of Greece” eingetragen sind. Hier findet man eine Vielzahl endemischer Arten sowie seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere.
Beletsi-See Der See am Fuße des Berges Parnitha ist ein idealer Ort zur Erholung und Erkundung für die ganze Familie. Das Gebiet beherbergt viele der “Juwelen” der Flora von Parnitha sowie die Holzente oder “Carolina-Ente”, eine amerikanische Spezies, die aus der Gefangenschaft entkommen ist und sich seither an den Lebensraum des Sees angepasst hat. Im Herbst und Winter zieht der See zahlreiche Eisvögel und Kormorane an.
Vourkari in Megara Vourkari ist ein küstennahes Meerwasserfeuchtgebiet in Megara, in dem über 127 Vogelarten leben. Es handelt sich um eine große, geschlossene und flache Bucht, die vor den Wasserströmungen geschützt ist und Dutzende von Meeresfischarten anzieht, die hierher zum Brüten kommen.
Vravrona Das kleine Küstenfeuchtgebiet in Ost-Attika wird von schmalen Wegen durchzogen und ist ein beliebter Treffpunkt für Vogelbeobachter. Hier finden regelmäßig von Schulen organisierte Umweltbildungsprojekte sowie Freilassungen von Wildvögeln durch Naturschutzvereine statt.
Vidi-Bucht in Troezen Die weniger bekannte Vidi-Bucht ist ein ruhiger und schöner Ort, ideal zur Vogelbeobachtung. Das Wasser ist sehr seicht, daher die vielen Reiherarten, die hierher kommen, um Meeräschen zu fangen.
Valanaris-Wasserfall Der Bach beginnt in Süd-Penteli und bildet auf halber Strecke, bei Drafi, einen 6 m hohen Wasserfall. Das Gebiet ist ein einzigartiger Zufluchtsort für verschiedene Tier- und Pflanzenarten und eine wunderbare Wahl für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Ein wunderschöner Ort zur Beobachtung der Tierwelt, nur einen Steinwurf vom Athener Stadtzentrum entfernt.
Psatha-Felsen Vor den Toren von Psatha, direkt am Meer, beherrscht ein 2 km langer und 80 m hoher senkrechter Kalksteinfelsen die Gegend. In den Rissen und Vertiefungen wachsen seltene und endemische Pflanzen, während viele Vogelarten hier Zuflucht finden, um zu nisten und sich mit Wasser zu versorgen. Der senkrechte Felsen von Psatha ist ein natürlicher Lebensraum, der beweist, dass die Tierwelt in Attika überall und in Hülle und Fülle vorhanden ist.”