Mylopotamos, Kato Chora und Piso Pigadi


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Mylopotamos, Kato Chora und Piso Pigadi

Das Gebiet wird als Landschaft von besonderer natürlicher Schönheit bezeichnet und ist auf einer Fläche von 171 Hektar, einem Gesamtumfang von 6,6 km mit einer maximalen Höhe von 400 m und einer minimalen Höhe von 133,0 m geschützt. Die Gemeinde Mylopotamos umfasst 4 Siedlungen (Mylopotamos, Kato Chora, Piso Pigadi, Areous). Es ist ein traditionelles Dorf mit üppiger Vegetation und vielen Gewässern. Die Siedlung Mylopotamos liegt in einiger Entfernung vom Meer und besteht hauptsächlich aus volkstümlich-landwirtschaftlichen Häusern, die aufgrund der hohen Bebauungsdichte ein komplexes Ganzes bilden. Die Siedlung war mit einer Mauer verbunden. Die Häuser haben eine morphologische Homogenität, die der Siedlung eine besondere Farbe verleiht. Diese beliebten Häuser im Schloss wurden aus Platzmangel in zweistöckigen Gebäudekomplexen gebaut. Außerhalb des Schlosses sind die Häuser isoliert und größer. Die von den Venezianern auf einem steilen Felsen im Westen der Insel errichtete Burg von Mylopotamos kontrollierte den Verkehr im Ionischen Meer. Das imposante Tor der Festung wird vom Löwen des Heiligen Markus von Venedig mit der lateinischen Inschrift "Pax tibi Marco evangelista meus (Friede meinem Evangelisten Marco) 1565" beherrscht. Im Inneren des Schlosses befinden sich zahlreiche Kirchen aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit hervorragender Architektur und bewundernswerten Fresken sowie Häuser, die bis in die 1950er Jahre bewohnt waren. Die Burg umschließt eine wahre Nekropole. Die Höhle von Agia Sophia Mylopotamos ist die einzige Höhle von Kythera, die für den Tourismus genutzt wird. Es befindet sich in einer steilen Gegend westlich von Kythera, etwa 60 Meter über dem Meer, in der Nähe des Dorfes Mylopotamos und des Strandes von Limniona. Es war einst ein Heiligtum der Nymphen und später ein Ort der Anbetung in christlicher Zeit. Die Höhle hat eine Gesamtfläche von 2.000 qm. Stalaktiten und Stalagmiten bieten mit ihrer Farbenvielfalt in Rot-, Weiß- und Schwarztönen ein einzigartiges Schauspiel. Im Inneren der Höhle befindet sich die Kapelle der gleichnamigen Heiligen. Der Eingang ist nach Westen ausgerichtet und bietet einen herrlichen Blick auf das Meer. Die erste Erkundung wurde 1930 von den Höhlenforschern Ioannis und Anna Petrochilou durchgeführt. In den 1970er Jahren wurde das Innere der Höhle umgestaltet, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die touristische Route hat eine Länge von ca. 220 m und besteht aus einem Netz von Gängen und Kammern mit einer Gesamtfläche von 2.200 m². Die Höhle ist reich an Stalagmiten und Stalaktiten, weshalb die Kammern verschiedene Namen erhalten haben: Bad der Aphrodite, Bernsteinsaal, Saal der Zypressen, Saal der Fledermäuse, Saal der Fichte, Schwanensee-Saal. Die Nutzung als Kultstätte geht auf das letzte Viertel des 13. Jahrhunderts zurück, wie ein Fresko an einer Wand mit einem zentralen Tor unmittelbar nach dem Eingang der Höhle belegt. Wie die erhaltene Inschrift in kleinen Buchstaben bezeugt, gehört das Werk einem Maler der damaligen Zeit namens Theodoros. Links vom Tor sind abwechselnd der Heilige Panteleimon und die Heilige Sophia mit ihren Töchtern Agapi, Elpida und Pisti abgebildet. Rechts der Schutzpatron der Insel, Osios Theodoros, die Darstellung des Flehens mit dem thronenden Christus, flankiert von der Jungfrau Maria und Johannes dem Täufer und schließlich Osios Theodoros, der Gemeindevorsteher. Auf den Pilastern der Ikonostase sind der Heilige Nikolaus und der Erzengel Michael dargestellt. Die Fresken sind dank der stabilen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Lichtverhältnisse, die in der Höhle herrschen, sehr gut erhalten. Im Inneren der Höhle befindet sich die Kapelle der Agia Sophia, die 1875 erbaut wurde und jedes Jahr am 17. September beleuchtet wird. In der Nische des Heiligtums, oberhalb des Felsens, wurde das Gebet dargestellt, von dem die Figur der Jungfrau Maria sehr abgenutzt erhalten ist. Gegenüber dem Tempel befindet sich ein kleiner natürlicher See, der viele Jahre lang als Schwimmbad für Kinder mit gesundheitlichen Problemen genutzt wurde.
   Weniger Lesen
Das Gebiet wird als Landschaft von besonderer natürlicher Schönheit bezeichnet und ist auf einer Fläche von 171 Hektar, einem Gesamtumfang von 6,6 km mit einer maximalen Höhe von 400 m und einer minimalen Höhe von 133,0 m geschützt. Die Gemeinde Mylopotamos umfasst 4 Siedlungen (Mylopotamos, Kato Chora, Piso Pigadi, Areous). Es ist ein traditionelles Dorf mit üppiger Vegetation und vielen Gewässern. Die Siedlung Mylopotamos liegt in einiger Entfernung vom Meer und besteht hauptsächlich aus volkstümlich-landwirtschaftlichen Häusern, die aufgrund der hohen Bebauungsdichte ein komplexes Ganzes bilden. Die Siedlung war mit einer Mauer verbunden. Die Häuser haben eine morphologische Homogenität, die der...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content