In Attika treffen die „Dialoge“ der Vergangenheit auf die Gegenwart, antike Denkmäler des Weltkulturerbes treffen auf moderne Lebensart und ein Spaziergang durch den öffentlichen Raum ist für den Besucher ein einzigartiges Erlebnis. In Attika finden sich Spuren der antiken griechischen Kultur nicht nur in Museumsfenstern. Du triffst sie auf deinem Weg, verstreut über den gesamten Kontinent und seine Inseln.
Hier genießen Sie einen der schönsten Spaziergänge der Welt, den großen archäologischen Spaziergang von Athen, der die wichtigsten Denkmäler und archäologischen Stätten der Stadt verbindet: Akropolis, Säulen des Olympischen Zeus, Theater des Dionysos, Konservatorium des Herodes Atticus, Pnyka, Areios Pagos, Stoa des Attalos, Ifesteio, Kerameikos usw.
Momentan
Im historischen Zentrum von Athen, rund um den Heiligen Felsen der Akropolis, ist der „Große Spaziergang“ diese bezaubernde Route, die die Fußgängerzonen Dionysios Areopagitou, Makrygiannis, Apostolos Pavlos, Chadrianou und Ermou umfasst. Ein Kultur- und Freizeitspaziergang für Einwohner und Besucher Attikas durch die historischen Viertel Athens mit einzigartiger Atmosphäre und Schönheit.
Makrigianni
Es ist eine der schönsten Gegenden im Zentrum Athens. Sie beginnt an der Dionysiou-Areopagitou-Straße und erstreckt sich bis zur Syngrou-Allee im Bereich der Säulen des olympischen Zeus. Das Viertel beherbergt das neue Akropolismuseum, aber auch viele imposante neoklassizistische Gebäude und Wohnblöcke aus der Zwischenkriegszeit, wahre architektonische Meisterwerke. Neben geschmackvollen Weinbars und Luxushotels stehen wunderschöne neoklassizistische und niedrige zweistöckige Häuser mit roten Ziegeldächern, die einen äußerst interessanten Kontrast bilden.
Plaka
Weiter nördlich erreichen wir das historische Viertel Plaka im Schatten der Akropolis. Hier zu Fuß zu gehen ist ein einzigartiges Erlebnis. Ihre Schritte führen Sie zu einigen der wichtigsten archäologischen Stätten Athens: Römische Agora, Antike Agora mit der Stoa des Attalos und dem Areopag, Hadriansbibliothek, Kyristou-Uhr usw. Der Blick schweift über die byzantinischen Denkmäler und Kirchen, die alten athenischen Volkshäuser, die neoklassizistischen Residenzen und Herrenhäuser. Der Spaziergang durch das älteste Viertel Athens ist eine Reise durch die Zeit und zeigt dem Besucher, wie fast die gesamte Stadt vor hundert Jahren aussah.
Anafiotika
Zwischen Plaka und der Akropolis liegt Anafiotika, ein Stadtteil am Fuße des Heiligen Felsens, der Attika einen Hauch von Kykladen verleiht. Das Gebiet wurde in den 1840er Jahren von Anafioten und anderen kykladischen Handwerkern erbaut und bewohnt, die nach Athen kamen, um beim Wiederaufbau der Hauptstadt zu arbeiten. Kaskadenförmige weiß getünchte Innenhöfe, blaue Fensterläden und enge Gassen verleihen diesem Viertel im Zentrum Athens einen einzigartigen Inselcharakter und bieten dem Besucher ein unvergleichliches Erlebnis.
Filopappou
Der Hügel Filopappou oder Hügel der Musen liegt gegenüber der Akropolis und ist durch Wege mit den benachbarten Hügeln Pnyka und Nympho verbunden, wo sich das Observatorium befindet. Der Hügel ist nicht nur eine grüne Lunge und ein wichtiger Lebensraum im Zentrum Athens, sondern auch reich an archäologischen Entdeckungen und beherbergt auch das Flaggschiffwerk der Landschaftsarchitektur des modernen Athens, die „Akropolis – Werke von Filopappou“. Architekt Dimitris Pikionis, das zum architektonischen Erbe der Menschheit erklärt wurde.
Insgesamt geht es bei dem Projekt um die Bildung von zwei Wegen: Einer führt zum Heiligen Felsen hinauf und der andere führt von ihm weg, wodurch zwei Bedingungen für die Beobachtung des Parthenon geschaffen werden: einer von Agios Dimitrios Loumpardiaris und einer von Andiros nach Filopappou, wo sich die Route befindet. Gepflasterte Straßen, Wege und Wege, Rast- und Beobachtungsplätze, Grünformationen mit endemischen Pflanzen bilden eine moderne Version der herrlichen Dachbodenlandschaft.
Die Zukunft
Das Projekt zur Vereinheitlichung und Aufwertung der archäologischen Stätten Athens wird fortgesetzt und die Große Promenade wird verbreitert, mit mehr Routen, die historische Gebiete, archäologische Schätze und moderne Märkte verbinden. Das Stadtzentrum wird wiederbelebt und attraktiver und vereint Sightseeing, Shopping und Unterhaltung für Besucher Attikas. Mit der Gründung und dem Betrieb von Unternehmensclustern (Clustern) werden thematische Märkte „abgegrenzt“ und bieten in ihrer Gesamtheit alles, was der Attika-Besucher in einer modernen Metropole sucht.
Die hervorgehobenen Bereiche sind: Kolonaki (Bekleidungsgeschäfte, Schuhe, Juweliergeschäfte, Boutiquen renommierter ausländischer Häuser, Gastronomie- und Freizeitunternehmen, Museen, Architektur), Omonoia (auf Gastronomie und Lebensmittel spezialisierte Geschäfte, historische und kulturelle Stätten, symbolträchtige Gebäude der Stadt). ), Plaka und Monastiraki (Volkskunst, Gastronomie und Freizeit, historische und kulturelle Stätten), Exarchia (Bücher und Musik, Gastronomie und Freizeit, wichtige akademische Einrichtungen, Kulturstätten), Emporiko Trigono (Lederwaren und Schuhe, Gastronomie, historische Gebäude und Denkmäler, Kulturstätten), Patision/Kypseli-Straße (Bekleidung und Schuhe, Gastronomie, Freizeit, akademische Einrichtungen, wichtige Kulturstätten).
Attika verfügt über die schönste Promenade Europas mit einer Gesamtlänge von 6,8 Kilometern und das historische Zentrum Athens wird zu einer Oase der Kultur, des Stadtbildes und der Freizeit!