Das imposante Herrenhaus der Arsakeio-Mädchenschule an der Kreuzung der Straßen Panepistimiou und Pesmazoglou wurde 1852 nach Plänen des Architekten Lysandros Kaftantzoglou fertiggestellt, sodass die Gesellschaft zur Förderung von Bildung und Lehrlingsausbildung ihre Mädchenschule beherbergt.
Das Land wurde nach einer panhellenischen Spendensammlung erworben, während das Projekt mit einer Spende des wohlhabenden Auswanderers Apostolos Arsakis abgeschlossen wurde und zu Recht den Titel des authentischsten Beispiels des „hellenisierten Neoklassizismus“ trägt. Der imposante Marmoreingang des Palastes ist mit zwei dorischen Säulen geschmückt und der Giebel wird von der Büste der Athene dominiert, einem Werk des berühmten Bildhauers Leonidas Drosis.
Mitte der 1930er Jahre entstanden an der Fassade des Gebäudes nach den Plänen des Architekten Emmanouil Kriezis Geschäfte, die jedoch bei der Restaurierung in den 1980er Jahren, als der Staatsrat nach Arsakeio umzog, abgerissen wurden.