Ein Gedenkgebäude, der Palast des Philologischen Vereins von Athen „O Parnassos“, am Karytsi-Platz, wurde 1890 nach den Plänen des Militäringenieurs Ifikratis Kokkidis errichtet, um den seit 1865 wichtigen Bedarf des Vereins zu decken Es hatte sich eine kulturelle Aktivität entwickelt.
Heute befinden sich im Erdgeschoss das Sekretariat, das Bestattungsinstitut und die umfangreiche Bibliothek, während sich im ersten Stock der Veranstaltungssaal mit einer Kapazität von 550 Sitzplätzen befindet. Im Zwischengeschoss, zwischen dem ersten und zweiten Obergeschoss, befinden sich der kleinere Veranstaltungsraum „Kostis Palamas“, die Vereinsbüros und der Sitzungsraum des Finanzamtes.
Im zweiten und letzten Stockwerk befindet sich die Dauerausstellung der bildenden Kunstsammlung des Vereins. In der Ecke des Gebäudes und an einer auffälligen Stelle wurde eine Gedenktafel mit einer eingravierten Inschrift angebracht, die Passanten und Besucher darüber informiert, dass in den Jahren 1941-1944 das Militärtribunal der deutschen Besatzungsmacht stattfand, zu dem Tausende patriotische Griechen geschickt worden waren vom Erschießungskommando bis zum Tod, versammelt in diesem Gebäude.