Während der Heiligen Woche nehmen die Gläubigen an den Göttlichen Liturgien teil und beteiligen sich an den kirchlichen Ritualen.
Am Gründonnerstag bereiten die Frauen am Morgen rote Eier vor und dekorieren sie, während sich die Gläubigen am Abend zur Liturgie der Kreuzigung versammeln.
Am Karfreitag dekorieren junge Mädchen am Morgen den Epitaph mit Blumen, gefolgt von der Göttlichen Liturgie am Abend. Jede Pfarrei organisiert ihre eigene Epitaph-Prozession, an der die Gläubigen teilnehmen können.
Die Stimmung ändert sich allmählich am Karsamstag, während die Gläubigen auf die Auferstehung vorbereitet werden. Die Menschen versammeln sich in der Kirche, mit entweder einfachen weißen oder dekorierten Osterkerzen, und nehmen an der Liturgie der Auferstehung teil. Um Mitternacht werden die Lichter der Kirche ausgeschaltet, was den Tod Christi symbolisiert.
Während der Priester den Hymnus „Kommt, empfangt das Licht“ chantet, entzündet die Menge ihre Kerzen mit dem Heiligen Licht. Darauf folgt das griechische traditionelle Lied „Christus ist auferstanden“, und die Kirchenbesucher geben sich „den Kuss der Liebe“, eine traditionelle Geste des Friedens und des guten Willens.
Traditionell warten in Attika die Jugendlichen auf den Dächern, bereit, die Nacht mit Feuerwerkskörpern und Böllern zu erleuchten. Wenn die Feier zu Ende geht, tragen die Menschen das Heilige Licht nach Hause, um das Leben ihrer Familien mit Licht zu fluten. Üblicherweise bilden sie mit der Flamme der Kerze ein Kreuz an der Eingangstür ihrer Häuser. Der Karsamstag ist ebenfalls von einem festlichen Tisch geprägt, der mit roten Eiern und „Mageiritsa“ (einer traditionellen griechischen Ostersonne mit Lamminnereien, Ei, Zitronensauce und Kräutern) gedeckt ist.
Am Ostersonntag sind alle in Feststimmung. Familie und Freunde feiern mit gutem Essen, Tanz und natürlich Wein! Jedes gute griechische Ostermahl umfasst gebratenes Lamm oder Ziege oder Lamm aus dem Ofen mit Kartoffeln, gebratene Lamm-Därme und traditionelle Desserts wie Pudding gefüllte Teigwaren, Donuts oder Baklava.