Die Plätze Attikas offenbaren die Geschichte der Region

Teilen Sie  

Die Plätze in Attika, dem Großraum Athen, sind beliebte Orte sozialer und kultureller Interaktion. Sowohl die Besucher als auch die Einwohner suchen sie auf, um sich zu entspannen und gleichzeitig den Puls des Ortes zu spüren. Einige dieser Plätze haben ihre eigene Geschichte und es lohnt sich durchaus mehr darüber zu erfahren.

Der zentralste Platz Athens ist der Syntagma-Platz und liegt gegenüber vom Gebäude des griechischen Parlaments. Seinen heutigen Namen erhielt er nach dem politischen Umbruch von 1843, als der damalige König Otto gezwungen war, dem aufständischen griechischen Volk die erste Verfassung zu übergeben. Entspannen Sie sich bei einem Spaziergang im Grünen des benachbarten Nationalgartens, der ein großartiges Beispiel der Landschaftsarchitektur des 19. Jahrhunderts ist, und verpassen Sie nicht, die Wachablösung der Evzonen am Denkmal des unbekannten Soldaten vor dem Parlament.

Der Monastiraki-Platz, ein beliebter Treffpunkt für Besucher und Einheimische, entstand, als Athen 1834 zur Hauptstadt des neu gegründeten griechischen Staates wurde. Einige Jahrzehnte später erhielt er – wie auch der gesamte Stadtteil – seinen Namen vom Kloster Pantanassa, das in „Monastiraki“ (kleines Kloster) umbenannt wurde. Heute ist es eine Pfarrkirche und bildet zusammen mit der Tzistarakis-Moschee und der Hadriansbibliothek ein „Dreieck“ verschiedener historischer Epochen in Monastiraki.

Im Herzen der Plaka, in der Kydathinaion-Straße, befindet sich der Filomoussos Etairia-Platz. Sein Name stammt von der „Gesellschaft der Freunde der Musen“ der Athener, deren Ziel es war, die Bildung an das Athen des Osmanischen Reiches zurückzugeben. In seiner jetzigen Form ist er von Dutzenden Bars, Cafés und Restaurants umgeben, die dem Platz rund um die Uhr Leben verleihen.

Der berühmte Dexameni-Platz unter dem Lycabettus-Hügel in Kolonaki wurde nach dem im 2. Jahrhundert n. Chr. erbauten Hadrianischen Wasserreservoir (Dexameni) benannt, das Teil des Aquädukts war, das Athen viele Jahrhunderte lang mit Wasser versorgte. Heute öffnet es jedes Jahr während des orthodoxen Epiphaniefestes seine Türen, um dem Brauch nach, das Kreuz in das gesegnete Wasser zu werfen. Der Platz war im 19. und 20. Jahrhundert ein Treffpunkt für Intellektuelle, und griechische Schriftsteller wie Papadiamantis, Varnalis und Sikelianos waren Stammgäste im historische Café des Platzes. Heutzutage ist er ein Treffpunkt der Athener und steht ganz oben auf der Liste der Ausgehorte.

Im beliebten Stadtviertel Pagrati findet man eine Vielzahl an Plätzen, Treffpunkten und Bummelplätzen für Jung und Alt. Dazu gehört der Proskopon-Platz, ein Treffpunkt für Intellektuelle und Künstler in den 1980er Jahren, der inoffiziell auch Manos Hatzidakis-Platz genannt wird. Der bedeutende griechische Komponist und Musikgenie Griechenlands verkehrte dort häufig, was auch andere berühmte Persönlichkeiten aus Kunst und Literatur auf den Platz lockte.

Logischerweise hat jedes Stadtviertel Attikas seine eigenen Plätze, die den Einwohnern Ruhe und Entspannung bieten. Zusätzlich zu den oben genannten Optionen lohnt es sich, das Zentrum zu verlassen und andere Orte zu erkunden. Entdecken Sie zum Beispiel den Castalia-Platz in Maroussi mit dem historischen Brunnen. Dem Mythos zufolge war Castalia eine Nymphe, die die Quelle des Lebens hielt, und die ersten Bewohner der Gegend benannten nach ihr den kleinen Platz, der das gesamte Gebiet mit Wasser versorgte.

Besuchen Sie außerdem den Platz des Stadttheaters in Piräus, um dieses architektonische Juwel aus nächster Nähe zu bewundern. Das Theater ist ein neoklassizistisches Gebäude mit vier korinthischen Säulen an der Fassade, während die Bühne im Inneren als eines der wenigen erhaltenen Beispiele des Barocks in Europa gilt.

Besonders interessant ist auch der zentrale Platz in Lavrio. Unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Lavrio und bewundern Sie die erhaltenen neoklassizistischen Gebäude rund um den Platz. Dort befindet sich auch die Skulptur der „Bergleute“, die den Menschen, die die Bergbaugeschichte der Stadt prägten, gewidmet ist.

Alternativ können Sie Vilia in Attika besuchen und auf dem zentralen Platz von Vilia die imposante Kirche der Verklärung des Erlösers im byzantinischen Stil besichtigen, die 1893 von Ernst Ziller gebaut wurde. Daneben, in der kleinen postbyzantinischen Taxiarchen-Kirche, können Sie die alten Wandmalereien und den kunstvollen Kieselboden bewundern.

Wenn Sie sich wiederum für die Inseln Attikas entscheiden, nutzen Sie die Gelegenheit, um ihre Plätze zu besuchen. Ein Beispiel ist der Karamanou-Platz (oder Rathausplatz) auf Poros mit seinem historischen Marmorbrunnen, der eine optimale Gelegenheit zum Entspannen, Kaffeetrinken oder Einkaufen in den umliegenden Geschäften bietet. Auf dem kleinen Platz an der historischen Uhr von Poros bekommen Sie einen zauberhaften Sonnenuntergang zu sehen! Die Uhr wurde 1927 gebaut, mit einem aufwendigen Uhrwerk aus Amerika, das Sie im Erdgeschoss des Gebäudes besichtigen können. Auf dem zentralen Uhrenplatz (Plateia Rologiou), der seinen Namen dem hohen Glockenturm aus dem Jahr 1915 verdankt, finden Sie interessante Restaurants, in denen Sie lokale Gerichte probieren können.

Sitzgelegenheiten im Freien mit Blick zum Himmel laden zum Ausruhen und Tagträumen ein. Die Plätze Attikas, des Großraums Athen, sind unter Besuchern und Einheimischen gleichermaßen beliebt. Neben der heutigen Geschichte, die auf ihren Pflastersteinen niedergeschrieben ist, bergen viele auch Stücke der Geschichte vergangener Jahrzehnte in sich. Wo auch immer Sie sind, suchen Sie sich einen Platz aus, um etwas von seiner besonderen Energie zu schöpfen!


To top
Skip to content