Elpida Stathatou

Teilen Sie  

Interview mit der talentierten griechischen Schauspielerin Elpida Stathatou:

„Zu jeder Jahreszeit, in der man Attika besucht, findet man etwas Besonderes zu tun. Es ist ein Ort, der sich bei jedem Besuch aufs Neue vorstellt.“

Elpida Stathatou wuchs in Athen auf, wo sich ihr künstlerisches Talent bereits in jungen Jahren entfaltete. Ihre erste Liebe war der Tanz; später studierte sie Psychologie, und schließlich fand sie im Theater den perfekten Weg, sich auszudrücken. Ihr Schauspielstudium begann in Athen und setzte sich in London fort. Sie hat in Kurzfilmen, Werbespots und Videoclips mitgewirkt und mit mehreren Theatergruppen gearbeitet. Ein Meilenstein in ihrer künstlerischen Laufbahn war der fesselnde Monolog „Stegosaurus“, mit dem sie in der Londoner Theaterszene Triumphe feierte und im August 2017 am Edinburgh Festival – dem größten Theaterfestival der Welt – teilnahm. Das Stück erhielt glänzende Kritiken von internationalen Medien und „hob den Vorhang“ für eine künstlerische Karriere mit vielversprechender Zukunft für die junge, talentierte, dynamische und gesellschaftlich sensible Schauspielerin.

1. Frau Stathatou, Sie sind in Athen aufgewachsen, leben und arbeiten aber seit einigen Jahren in London. Was vermissen Sie am meisten an Attika?

Der erste Gedanke, der mir fast sofort in den Sinn kommt, ist das Klima Attikas und die lebendige Atmosphäre der Stadt. Was ich außerdem sehr vermisse, ist die allgemeine Leichtigkeit, mit der man sich in Griechenland mit Freunden treffen kann – all das zusammen lässt mich „umsorgt fühlen“, wenn ich in Athen bin. Ich wünschte auch, ich könnte Theaterstücke auf Griechisch sehen, wann immer ich möchte.

2. Als kulturelle Metropole Griechenlands bietet Attika jedes Jahr unzählige Theaterproduktionen, Kinovorführungen und die größten Kulturfestivals des Landes, wie das Festival von Athen und Epidauros. Inwieweit kann die heutige Kulturszene Attikas ein Anziehungspunkt für griechische und ausländische Besucher sein?

Athen wird im Ausland sehr stark mit Kunst und Kultur verbunden – fast so, als wäre es ihre Mutter. Für jeden ausländischen Besucher ist sofort ersichtlich, dass ihn während seines Aufenthalts in Attika unzählige kulturelle Angebote erwarten. Kultur kann daher meiner Meinung nach einer der wichtigsten und selbstverständlichsten Anziehungspunkte sein. Griechenland hat eine sehr starke künstlerische Identität, und es ist nur logisch, dass hier außergewöhnliche Festivals sowie zahlreiche Veranstaltungen, Aufführungen und Produktionen stattfinden. Unsere Hauptverantwortung besteht darin, all das sichtbar und zugänglich zu machen.

3. In den letzten Jahren hat die neue Generation griechischer Künstler – Regisseure wie Yorgos Lanthimos und Vasilis Kekatos sowie Schauspielerinnen und Schauspieler wie Sie – international zunehmend Auszeichnungen und exzellente Kritiken erhalten. Inwieweit trägt dieser Erfolg zur Förderung neuer Talente und der modernen griechischen Kultur im internationalen Publikum bei?

In den letzten Jahren sind viele griechische Künstler aus unterschiedlichen – meist finanziellen oder persönlichen – Gründen ausgewandert. Dies ermöglichte ihnen einen Tapetenwechsel, neue Bilder und Erfahrungen, was neue Ausdruckswellen hervorgebracht hat – viele davon sehr erfolgreich. Gleichzeitig hat sich die internationale Theater- und Filmbranche – nach vielen Kämpfen – geöffnet und verlangt mehr Raum für Diversität: in Ansichten, Ideen und Nationalitäten. Diese Kombination hat vielen Menschen zu Recht die Möglichkeit gegeben, hervorzustechen und anerkannt zu werden. Meiner Meinung nach hatte Griechenland schon immer viele wirklich talentierte Künstler. Dank des weltweiten Zugangs zur Technologie können und tun diese Künstler heute viel mehr für ein immer größeres Publikum – die logische Tatsache, dass sie ihren Platz in der internationalen Branche verdienen und dort glänzen können, ist heute Realität.

4. Attika mit seinem Festland, seiner Küste und seinen atemberaubenden Inseln ist ein farbenfrohes Mosaik aus Zielen und Erlebnissen, das man an einem einzigen Tag nicht entdecken kann. Was würden Sie in Ihre Planung aufnehmen, wenn Sie… 7 Tage Urlaub in Attika hätten?

Ich würde im Zentrum Athens beginnen, wo ich viele Tage verbringen würde, um mich ganz in seine zahlreichen Denkmäler und Museen zu vertiefen – vom Akropolismuseum und dem Benaki-Museum bis hin zum Nationalen Archäologischen Museum und vielen anderen. Ich würde sicher viele Stunden in Plaka verbringen, durch seine Gassen streifen, entlang der Dionysiou-Areopagitou-Straße spazieren, durch das Viertel Anafiotika schlendern und mich in den engen Straßen der Stadt verlieren. Einen Tag würde ich meinen geliebten Nationalgärten widmen und mich dann Richtung südliche Vororte begeben. Ich würde in Flisvos starten, entlang der Küste fahren, die Strände und Sonnenuntergänge genießen – bis hin zum majestätischen Poseidon-Tempel in Sounio. Piräus ist ein weiterer Ort, den ich immer geliebt habe; ich gehe oft mit Freunden in Mikrolimano essen und genieße den Blick aufs Meer. Attika bietet alles: majestätische Routen, antike Denkmäler und Museen, Strände, Tage und Nächte auf Rooftops mit Kaffee oder Drinks, sowie kulinarische Genüsse. Wenn ich es mir recht überlege – sieben Tage reichen nicht aus…

5. In den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr internationale Filmproduktionen für Attika als Drehort. Wie erklären Sie sich das und welchen Nutzen bringt die Anziehung ausländischer Produktionen für Attika mit sich?

Griechenland war schon immer reich an natürlicher Schönheit, aber die Rahmenbedingungen waren früher nicht unbedingt ideal für internationale Produktionen. In den letzten Jahren freue ich mich jedoch zu sehen, dass das Land Maßnahmen ergriffen hat, um mehr Anreize zu schaffen, und sich dadurch zunehmend als Drehort durchsetzen konnte. Einerseits wurde das Genehmigungsverfahren vereinfacht, andererseits werden nun finanzielle Anreize wie der „Cash Rebate“ angeboten – eine Rückerstattung von bis zu 35 % der förderfähigen Produktionskosten, was heute zu den höchsten weltweit gehört. Ich glaube fest an das Potenzial Attikas für weitere Entwicklungen, denn es birgt noch viele ungenutzte Schönheiten in Bergen, Meeren, Städten, Dörfern und Inseln.

6. Welche kulturellen Orte würden Sie ausländischen Besuchern während ihres Aufenthalts in Attika besonders empfehlen?

Ich würde ihnen empfehlen, mit der Akropolis zu beginnen und auch das Akropolismuseum zu besuchen – eines der beeindruckendsten Museen, die ich je gesehen habe. Danach ein Spaziergang zur antiken Agora, mit einem Zwischenstopp im antiken Dionysos-Theater, das ich einfach perfekt finde. Auch das Nationale Archäologische Museum und das eindrucksvolle Odeon des Herodes Atticus gehören für mich dazu. Die kulturellen Möglichkeiten in Attika sind wirklich endlos. Nicht zu vergessen: der Poseidon-Tempel in Sounio und – unter den neu gebauten Kulturzentren – eines der bemerkenswertesten Gebäude Athens, das Stavros Niarchos Stiftung Kulturzentrum.

7. Warum sollte ein internationaler Theaterkünstler Ihrer Meinung nach Attika besuchen, um unter anderem die dort aufgeführten Stücke zu sehen?

Ich glaube, Künstler brauchen ständige Inspiration – und Attika ist der ideale Ort dafür, denn wohin man auch blickt, berühren einen Geschichte und Kunst auf einzigartige Weise. Hinzu kommt, dass der Zugang zu vielen verschiedenen Theatern sehr einfach ist – in jeder Ecke der Stadt wird etwas gespielt. In schwierigen Zeiten wie der heutigen sind Inspiration und die ständige Suche die Elemente, die Kreativität am Leben erhalten – und die Theater Athens haben viel zu sagen.

8. Was sind Ihrer Meinung nach die Wettbewerbsvorteile Attikas, um Besucher aller Altersgruppen und Reisevorlieben das ganze Jahr über anzuziehen? Warum würden Sie Ihren Freunden in London empfehlen, Attika zu besuchen?

Ehrlich gesagt ist es nicht schwer, jemanden davon zu überzeugen, Attika zu besuchen. Ich sage meinen Freunden und Bekannten oft, dass ein Besuch in Attika alles erfüllt, was man sich von einem Urlaub wünscht – dieser Ort bietet wirklich alles, was man braucht. Das Klima und Wetter sind das ganze Jahr über ideal für Spaziergänge und Ausflüge, und zu jeder Jahreszeit findet man in Attika etwas Besonderes zu tun. Attika ist kein Ort, den man nur einmal besucht. Abgesehen von den zahlreichen Möglichkeiten glaube ich, dass es ein Ort ist, der sich bei jedem Besuch aufs Neue vorstellt.


To top
Skip to content