Panagiotis Tetsis – Die Obsession des Blicks


Nützliche Informationen
2025-04-01 - 2025-10-31

Panagiotis Tetsis – Die Obsession des Blicks

Anlässlich des 100. Jahrestages von der Geburt des Panagiotis Tetsis ehrt die Nationalgalerie den wichtigen griechischen Künstler mit einer großen retrospektiven Ausstellung in Attika, dem Großraum Athens. Die Obsession des Blicks führt uns in sein reiches bildnerisches Universum mit 160 Werken ein, darunter Gemälde, Grafiken, Aquarelle und Pastelle.

Durch thematische Abschnitte wie den Wochenmarkt, Hydra, die Gärten und die Balkontüren wird Tetsis’ einzigartiger Blick auf Licht, Farbe und die Kraft der Wiederholung offenbart.

Die Ausstellung hebt auch seinen Beitrag als Lehrer, Akademiker und Vorsitzender des künstlerischen Ausschusses der Nationalgalerie hervor.

Anlässlich des 100. Jahrestages von der Geburt des Panagiotis Tetsis ehrt die Nationalgalerie den wichtigen griechischen Künstler mit einer großen retrospektiven Ausstellung in Attika, dem Großraum Athens. Die Obsession des Blicks führt uns in sein reiches bildnerisches Universum mit 160 Werken ein, darunter Gemälde, Grafiken, Aquarelle und Pastelle.

Durch thematische Abschnitte wie den Wochenmarkt, Hydra, die Gärten und die Balkontüren wird Tetsis’ einzigartiger Blick auf Licht, Farbe und die Kraft der Wiederholung offenbart.

Die Ausstellung hebt auch seinen Beitrag als Lehrer, Akademiker und Vorsitzender des künstlerischen Ausschusses der Nationalgalerie hervor.

   Weniger Lesen
Anlässlich des 100. Jahrestages von der Geburt des Panagiotis Tetsis ehrt die Nationalgalerie den wichtigen griechischen Künstler mit einer großen retrospektiven Ausstellung in Attika, dem Großraum Athens. Die Obsession des Blicks führt uns in sein reiches bildnerisches Universum mit 160 Werken ein, darunter Gemälde, Grafiken, Aquarelle und Pastelle. Durch thematische Abschnitte wie den Wochenmarkt, Hydra, die Gärten und die Balkontüren wird Tetsis’ einzigartiger Blick auf Licht, Farbe und die Kraft der Wiederholung offenbart. Die Ausstellung hebt auch seinen Beitrag als Lehrer, Akademiker und Vorsitzender des künstlerischen Ausschusses der Nationalgalerie hervor.
To top
Skip to content