UNBOXING CALLAS Ausstellung


Nützliche Informationen
2023-12-06 - 2023-12-13

UNBOXING CALLAS Ausstellung

Ausstellung UNBOXING CALLAS: Eine archivarische Erkundung der Sammlung Pyromalli und des ELLS-Archivs

November 26, 2023 – Januar 10, 2024

2. Stock EBE und Foyer ELS – SNFCC

Die Ausstellung wird am Sonntag, den 26. November 2023 um 17.00 Uhr eröffnet. Vom 27.11.2023 bis 10.1.2024 wird sie täglich von 10.00-21.00 Uhr geöffnet sein.

Künstlerische Gestaltung des Programms zum Callas-Jahr George Koumentakis

Kunst kuratiert von UNBOXING CALLAS Vassilis Zidianakis / ATOPOS cvc

Freier Eintritt mit Voranmeldung

Im Rahmen der zweiten Phase des visuellen Programms zum 100. Geburtstag von Maria Callas präsentiert die Nationaloper die Ausstellung UNBOXING CALLAS: Eine archivarische Erkundung der Pyromalli-Sammlung und des Archivs der Hellenischen Republik, kuratiert von Vassilis Zidianakis, die im zweiten Stock der Nationalbibliothek Griechenlands und im Foyer der Nationaloper im Kulturzentrum der Stavros Niarchos-Stiftung zu sehen sein wird. Die Ausstellung wird am Sonntag, den 26. November 2023 um 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit eröffnet, während sie vom 27. November bis zu ihrem Ende am 10. Januar 2024 täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet sein wird. PPC ist der Sponsor des ELS-Programms für das Kallas-Jahr. Das Programm des Kallas-Jahres wird mit Unterstützung der Stavros Niarchos Foundation (SNF) [www.SNF.org] zur Stärkung der künstlerischen Außenwirkung des HEL durchgeführt.

Ausgehend von der Schenkung der Sammlung von Dimitris Pyromalli an das Archiv der Nationaloper lädt uns Vassilis Zidianakis, künstlerischer Leiter von ATOPOS cvc, dazu ein, die mythische Divina durch ein visuelles Unboxing wiederzuentdecken. Die Sammlung von Dimitris Pyromalli, die er vor kurzem dem Archiv der Nationaloper geschenkt hat, umfasst etwa 4.000 Schallplatten, 6.000 CDs, Hunderte von Büchern, Zeitungsausschnitte, Zeitschriften, Tausende von Fotografien, Autogramme, Briefmarken in Form der Calla aus verschiedenen Ländern, ihr gewidmete Medaillen, aber auch ihre persönlichen Gegenstände. Dimitris Pyromallis lernte Maria Callas im Alter von vier Jahren zufällig auf der Insel Zakynthos kennen, ein Ereignis, das ihn so stark beeinflusste, dass er ab seinem zwanzigsten Lebensjahr sein Leben dem Sammeln der Kunst von Maria Callas widmete.

Inspiriert vom Unboxing, das durch digitale Gemeinschaften populär wurde, schlägt die Ausstellung einen visuellen und interdisziplinären Weg vor, sich dem Archiv der Nationaloper, aber auch der größten lyrischen Sängerin aller Zeiten, Maria Callas, zu nähern, es zu erkunden und zu lesen. Die Ausstellung UNBOXING CALLAS der Nationaloper wird in Zusammenarbeit mit ATOPOS cvc und dem Programm Atopos Unbound sowie mit der Griechischen Nationalbibliothek und dem Kulturzentrum der Stavros Niarchos Stiftung veranstaltet. Die Ausstellung hat den Charakter eines offenen Archivs, in dem das Kuratorenteam bildende Künstler, Restauratoren, Archivare und Forscher einlädt, mit dem Archiv zu arbeiten und Kisten zu öffnen, um Geschichten, Erinnerungen, Objekte, den berühmten Künstler selbst, aber auch die Art und Weise zu entdecken, wie er noch immer in der modernen Forschung, im Studium und im Schaffen inspiriert. Die Schaffung eines offenen Archivs besteht gerade darin, dass die Öffentlichkeit Zugang zu Beweisen, Ansätzen und Erzählungen hat. Die Ausstellung stellt insbesondere die Praktiken der Archivierung, Pflege und Dokumentation in den Vordergrund, die ein wichtiger Bestandteil der Planung und Organisation von UNBOXING CALLAS waren.

Im 2. Stock der griechischen Nationalbibliothek wird die gesamte Sammlung von Dimitris Pyromalli ausgestellt – Diskographie, Bibliographie, reiches Fotomaterial, Objekte. Darüber hinaus werden Dokumente aus dem Historischen Archiv der ELLS präsentiert, das nun auch das Fotomaterial von Cleisthenis Daskalakos – im Zusammenhang mit den Aufführungen von Maria Kallas mit der ELLS im Antiken Theater von Epidaurus, Norma (1960) und Medea (1961) -, Dokumente aus den Archiven von Leonidas Zora und Achillea Mamakis, aber auch Kostümmaterial im Zusammenhang mit Aufführungen von Maria Callas in Griechenland aus dem Els Dressing Room umfasst.

Neben dem Archivmaterial werden originelle visuelle Arbeiten präsentiert, die von der Sammlung von Dimitris Pyromallis, zeitgenössischen Künstlern und den Künstlern Maria Varelas, Panagiotis Evagelidis, Petros Efstathiadis, Eleftherias Kotzakis, Chrysanthis Koumianakis, Aggeliki Bozou, Lykourgos Porphyris, Panos Prophetis und Marios Stamatis inspiriert wurden. Sie wurden eingeladen, Archivmaterial zu erforschen, anzupassen und neu zu definieren, um eine freiere und subjektivere Form des Wissens anzubieten. Am 26. November, dem ersten Tag der Ausstellung, findet um 19:00 Uhr eine Performance der bildenden Künstlerin Aggeliki Bozou statt.

Parallel dazu wird im Erdgeschoss des Foyers der Nationaloper ein originelles visuelles Werk von Alexis Fidetzis und Malvina Panagiotidis präsentiert.

Während der morgendlichen Öffnungszeiten der Ausstellung von Montag bis Donnerstag, 10.00-13.00 Uhr, werden kuratorische Praktiken im Zusammenhang mit dem Archiv in Echtzeit stattfinden. Konkret:

A. Im Labor für Bekleidungskonservierung werden zwei historische Kostüme von Maria Callas einer invasiven Konservierung unterzogen, die Folgendes umfasst: Reinigung, Formgebung, Ausbesserung und Füllung von Verlusten unter Wahrung ihrer Authentizität.

B. In der Werkstatt für Papierkonservierung führen Restauratoren die ersten Rettungsmaßnahmen an historischen gedruckten Programmen von Aufführungen der Nationaloper durch, an denen Maria Callas teilnahm.

C. In der Archivierungsabteilung wird die Dokumentation, Archivierung und Organisation der Fotosammlung fortgesetzt, die Dimitris Pyromallis kürzlich der Nationaloper geschenkt hat.

Paralleles Programm

Während der Ausstellung UNBOXING CALLAS: An archival exploration in the Pyromalli collection and the archive of the Hellenic Republic wird ein paralleles Programm mit Führungen, Vorträgen und Präsentationen sowie pädagogischen Aktivitäten für jüngere Altersgruppen entwickelt. Bei den Aktionen für Erwachsene treten sowohl die Mitwirkenden der Ausstellung als auch die bildenden Künstler in einen Dialog mit dem Publikum über Archivmaterial, zeitgenössisches Schaffen, aber auch über Maria Callas selbst, während sie gleichzeitig eine Erfahrungsgeschichte anbieten, indem sie von ihren Recherchen im Archiv berichten.

Im Rahmen der pädagogischen Aktivitäten für Kinder organisieren die pädagogischen und sozialen Aktionen der ELLS für die jungen Besucher der Ausstellung einen originellen Erlebnisrundgang mit dem Titel Unlocking the Myth: The gray box of colors. Kinder im Alter von 8-12 Jahren haben die Möglichkeit, die Ausstellung kreativ zu durchstöbern, die Legende von Maria Callas zu enträtseln, sich mit den Praktiken des Sortierens, Archivierens und Bewahrens von Archivmaterial vertraut zu machen und dadurch in Kontakt mit der Magie der Oper zu kommen.

Konkret:

An den Dienstagen 5., 12. und 19. Dezember 2023 sowie am 9. Januar 2024 finden um 11.00 Uhr öffentliche Führungen durch Stefi Stouris, Ko-Kuratorin der Ausstellung, und Dr. Sofia Kompotiati, wissenschaftliche Kuratorin der Ausstellung, statt.

Am Mittwoch, den 29. November sowie am 6., 13. und 20. Dezember 2023 finden um 18.00 Uhr öffentliche Führungen in Anwesenheit der an der Ausstellung beteiligten bildenden Künstler statt.

An den Freitagen 1., 8. und 15. Dezember 2023 um 18.00 Uhr finden die folgenden Vorträge und Präsentationen für Erwachsene von wichtigen Gästen statt:

1. Dezember: “Maria Kallas und Griechenland”, von Dr. Sofia Kompotiati, Musikwissenschaftlerin, ELS

8. Dezember: “Maria Callas in ihrer Diskographie”, von Panagi Pagoulatos, Direktor für künstlerische Koordination & ELS Distribution

15. Dezember: “Geschichten über die Erhaltung von Theaterkostümen: Das Material bewahren, die Erinnerung bewahren”, von Dr. Tatiana Kousoulou, Konservatorin für Stoffe, Direktion für die Erhaltung alter und moderner Denkmäler, Ministerium für Kultur.

Alle oben genannten Aktionen des Parallelprogramms finden bei freiem Eintritt, einer bestimmten Teilnehmerzahl (25 Personen) und mit Voranmeldung bei ticketservices.gr ab 23. November 2023 statt.

Im Rahmen von Bildungsaktivitäten für Kinder wird das Bildungsprogramm “Unlocking the Myth: The Gray Box of Colors” durchgeführt:

– Grundschulen, 29. November 2023, 1, 6, 8, 13, 15, 20, 22. Dezember 2023 und 10. Januar 2024 (10.00-11.00 Uhr)

Einreichung der Teilnahme: Telefonisch, Montag bis Freitag 9.00-14.00 Uhr unter 2130885742

– Einzelbesucher, 27. Dezember 2023 und 3. Januar 2024 (17.00-18.00 Uhr), 29. Dezember 2023 und 5. Januar 2024 (10.00-11.00 Uhr)

Einreichung der Teilnahme: Telefonisch, täglich 9.00-21.00 Uhr unter 2130885700.

Ausstellung

UNBOXING CALLAS: Eine archivarische Erkundung in der Sammlung Pyromalli und im ELLS-Archiv

November 26, 2023 – Januar 10, 2024

Die Ausstellung wird am 26. November 2023 um 17.00 Uhr eröffnet.

2. Stock der Nationalbibliothek Griechenlands & Nationale Opernfuge – SNFCC

Täglich 10.00-21.00 Uhr

Künstlerische Gestaltung des Callas-Jahr-Programms Giorgos Koumentakis

Künstlerische Bearbeitung UNBOXING CALLAS Vassilis Zidianakis / ATOPOS cvc

Mitherausgeberin Stefi Stouris

Stadtrat Dimitris Pyromallis

Wissenschaftliche Redaktion Sofia Kompotiati

Teilnehmende KünstlerInnen: Maria Varela, Panagiotis Evagelidis, Petros Efstathiadis, Eleftheria Kotzakis, Chrysanthi Koumianaki, Angeliki Bozou, Lykourgos Porphyris, Panos Prophetis, Marios Stamatis, Alexis Fidetzis & Malvina Panagiotidis

Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter ticketservices.gr

Die Vorreservierung beginnt am Donnerstag, den 16. November 2023 um 9.00 Uhr.

Informationen: ELS-Fonds (2130885700 | täglich 9.00-21.00 Uhr)

Organisation: Nationaloper, in Zusammenarbeit mit EBE und SNFCC

In Zusammenarbeit mit ATOPOS cvc und dem Programm Atopos Unbound

Ausstattung mit freundlicher Genehmigung von Samsung

Förderer

PPC

Großer Spender ELS & Callas Jahr Programmspender

STAVROS-NIARCHOS-STIFTUNG

Ausstellung UNBOXING CALLAS: Eine archivarische Erkundung der Sammlung Pyromalli und des ELLS-Archivs

November 26, 2023 – Januar 10, 2024

2. Stock EBE und Foyer ELS – SNFCC

Die Ausstellung wird am Sonntag, den 26. November 2023 um 17.00 Uhr eröffnet. Vom 27.11.2023 bis 10.1.2024 wird sie täglich von 10.00-21.00 Uhr geöffnet sein.

Künstlerische Gestaltung des Programms zum Callas-Jahr George Koumentakis

Kunst kuratiert von UNBOXING CALLAS Vassilis Zidianakis / ATOPOS cvc

Freier Eintritt mit Voranmeldung

Im Rahmen der zweiten Phase des visuellen Programms zum 100. Geburtstag von Maria Callas präsentiert die Nationaloper die Ausstellung UNBOXING CALLAS: Eine archivarische Erkundung der Pyromalli-Sammlung und des Archivs der Hellenischen Republik, kuratiert von Vassilis Zidianakis, die im zweiten Stock der Nationalbibliothek Griechenlands und im Foyer der Nationaloper im Kulturzentrum der Stavros Niarchos-Stiftung zu sehen sein wird. Die Ausstellung wird am Sonntag, den 26. November 2023 um 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit eröffnet, während sie vom 27. November bis zu ihrem Ende am 10. Januar 2024 täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet sein wird. PPC ist der Sponsor des ELS-Programms für das Kallas-Jahr. Das Programm des Kallas-Jahres wird mit Unterstützung der Stavros Niarchos Foundation (SNF) [www.SNF.org] zur Stärkung der künstlerischen Außenwirkung des HEL durchgeführt.

Ausgehend von der Schenkung der Sammlung von Dimitris Pyromalli an das Archiv der Nationaloper lädt uns Vassilis Zidianakis, künstlerischer Leiter von ATOPOS cvc, dazu ein, die mythische Divina durch ein visuelles Unboxing wiederzuentdecken. Die Sammlung von Dimitris Pyromalli, die er vor kurzem dem Archiv der Nationaloper geschenkt hat, umfasst etwa 4.000 Schallplatten, 6.000 CDs, Hunderte von Büchern, Zeitungsausschnitte, Zeitschriften, Tausende von Fotografien, Autogramme, Briefmarken in Form der Calla aus verschiedenen Ländern, ihr gewidmete Medaillen, aber auch ihre persönlichen Gegenstände. Dimitris Pyromallis lernte Maria Callas im Alter von vier Jahren zufällig auf der Insel Zakynthos kennen, ein Ereignis, das ihn so stark beeinflusste, dass er ab seinem zwanzigsten Lebensjahr sein Leben dem Sammeln der Kunst von Maria Callas widmete.

Inspiriert vom Unboxing, das durch digitale Gemeinschaften populär wurde, schlägt die Ausstellung einen visuellen und interdisziplinären Weg vor, sich dem Archiv der Nationaloper, aber auch der größten lyrischen Sängerin aller Zeiten, Maria Callas, zu nähern, es zu erkunden und zu lesen. Die Ausstellung UNBOXING CALLAS der Nationaloper wird in Zusammenarbeit mit ATOPOS cvc und dem Programm Atopos Unbound sowie mit der Griechischen Nationalbibliothek und dem Kulturzentrum der Stavros Niarchos Stiftung veranstaltet. Die Ausstellung hat den Charakter eines offenen Archivs, in dem das Kuratorenteam bildende Künstler, Restauratoren, Archivare und Forscher einlädt, mit dem Archiv zu arbeiten und Kisten zu öffnen, um Geschichten, Erinnerungen, Objekte, den berühmten Künstler selbst, aber auch die Art und Weise zu entdecken, wie er noch immer in der modernen Forschung, im Studium und im Schaffen inspiriert. Die Schaffung eines offenen Archivs besteht gerade darin, dass die Öffentlichkeit Zugang zu Beweisen, Ansätzen und Erzählungen hat. Die Ausstellung stellt insbesondere die Praktiken der Archivierung, Pflege und Dokumentation in den Vordergrund, die ein wichtiger Bestandteil der Planung und Organisation von UNBOXING CALLAS waren.

Im 2. Stock der griechischen Nationalbibliothek wird die gesamte Sammlung von Dimitris Pyromalli ausgestellt – Diskographie, Bibliographie, reiches Fotomaterial, Objekte. Darüber hinaus werden Dokumente aus dem Historischen Archiv der ELLS präsentiert, das nun auch das Fotomaterial von Cleisthenis Daskalakos – im Zusammenhang mit den Aufführungen von Maria Kallas mit der ELLS im Antiken Theater von Epidaurus, Norma (1960) und Medea (1961) -, Dokumente aus den Archiven von Leonidas Zora und Achillea Mamakis, aber auch Kostümmaterial im Zusammenhang mit Aufführungen von Maria Callas in Griechenland aus dem Els Dressing Room umfasst.

Neben dem Archivmaterial werden originelle visuelle Arbeiten präsentiert, die von der Sammlung von Dimitris Pyromallis, zeitgenössischen Künstlern und den Künstlern Maria Varelas, Panagiotis Evagelidis, Petros Efstathiadis, Eleftherias Kotzakis, Chrysanthis Koumianakis, Aggeliki Bozou, Lykourgos Porphyris, Panos Prophetis und Marios Stamatis inspiriert wurden. Sie wurden eingeladen, Archivmaterial zu erforschen, anzupassen und neu zu definieren, um eine freiere und subjektivere Form des Wissens anzubieten. Am 26. November, dem ersten Tag der Ausstellung, findet um 19:00 Uhr eine Performance der bildenden Künstlerin Aggeliki Bozou statt.

Parallel dazu wird im Erdgeschoss des Foyers der Nationaloper ein originelles visuelles Werk von Alexis Fidetzis und Malvina Panagiotidis präsentiert.

Während der morgendlichen Öffnungszeiten der Ausstellung von Montag bis Donnerstag, 10.00-13.00 Uhr, werden kuratorische Praktiken im Zusammenhang mit dem Archiv in Echtzeit stattfinden. Konkret:

A. Im Labor für Bekleidungskonservierung werden zwei historische Kostüme von Maria Callas einer invasiven Konservierung unterzogen, die Folgendes umfasst: Reinigung, Formgebung, Ausbesserung und Füllung von Verlusten unter Wahrung ihrer Authentizität.

B. In der Werkstatt für Papierkonservierung führen Restauratoren die ersten Rettungsmaßnahmen an historischen gedruckten Programmen von Aufführungen der Nationaloper durch, an denen Maria Callas teilnahm.

C. In der Archivierungsabteilung wird die Dokumentation, Archivierung und Organisation der Fotosammlung fortgesetzt, die Dimitris Pyromallis kürzlich der Nationaloper geschenkt hat.

Paralleles Programm

Während der Ausstellung UNBOXING CALLAS: An archival exploration in the Pyromalli collection and the archive of the Hellenic Republic wird ein paralleles Programm mit Führungen, Vorträgen und Präsentationen sowie pädagogischen Aktivitäten für jüngere Altersgruppen entwickelt. Bei den Aktionen für Erwachsene treten sowohl die Mitwirkenden der Ausstellung als auch die bildenden Künstler in einen Dialog mit dem Publikum über Archivmaterial, zeitgenössisches Schaffen, aber auch über Maria Callas selbst, während sie gleichzeitig eine Erfahrungsgeschichte anbieten, indem sie von ihren Recherchen im Archiv berichten.

Im Rahmen der pädagogischen Aktivitäten für Kinder organisieren die pädagogischen und sozialen Aktionen der ELLS für die jungen Besucher der Ausstellung einen originellen Erlebnisrundgang mit dem Titel Unlocking the Myth: The gray box of colors. Kinder im Alter von 8-12 Jahren haben die Möglichkeit, die Ausstellung kreativ zu durchstöbern, die Legende von Maria Callas zu enträtseln, sich mit den Praktiken des Sortierens, Archivierens und Bewahrens von Archivmaterial vertraut zu machen und dadurch in Kontakt mit der Magie der Oper zu kommen.

Konkret:

An den Dienstagen 5., 12. und 19. Dezember 2023 sowie am 9. Januar 2024 finden um 11.00 Uhr öffentliche Führungen durch Stefi Stouris, Ko-Kuratorin der Ausstellung, und Dr. Sofia Kompotiati, wissenschaftliche Kuratorin der Ausstellung, statt.

Am Mittwoch, den 29. November sowie am 6., 13. und 20. Dezember 2023 finden um 18.00 Uhr öffentliche Führungen in Anwesenheit der an der Ausstellung beteiligten bildenden Künstler statt.

An den Freitagen 1., 8. und 15. Dezember 2023 um 18.00 Uhr finden die folgenden Vorträge und Präsentationen für Erwachsene von wichtigen Gästen statt:

1. Dezember: “Maria Kallas und Griechenland”, von Dr. Sofia Kompotiati, Musikwissenschaftlerin, ELS

8. Dezember: “Maria Callas in ihrer Diskographie”, von Panagi Pagoulatos, Direktor für künstlerische Koordination & ELS Distribution

15. Dezember: “Geschichten über die Erhaltung von Theaterkostümen: Das Material bewahren, die Erinnerung bewahren”, von Dr. Tatiana Kousoulou, Konservatorin für Stoffe, Direktion für die Erhaltung alter und moderner Denkmäler, Ministerium für Kultur.

Alle oben genannten Aktionen des Parallelprogramms finden bei freiem Eintritt, einer bestimmten Teilnehmerzahl (25 Personen) und mit Voranmeldung bei ticketservices.gr ab 23. November 2023 statt.

Im Rahmen von Bildungsaktivitäten für Kinder wird das Bildungsprogramm “Unlocking the Myth: The Gray Box of Colors” durchgeführt:

– Grundschulen, 29. November 2023, 1, 6, 8, 13, 15, 20, 22. Dezember 2023 und 10. Januar 2024 (10.00-11.00 Uhr)

Einreichung der Teilnahme: Telefonisch, Montag bis Freitag 9.00-14.00 Uhr unter 2130885742

– Einzelbesucher, 27. Dezember 2023 und 3. Januar 2024 (17.00-18.00 Uhr), 29. Dezember 2023 und 5. Januar 2024 (10.00-11.00 Uhr)

Einreichung der Teilnahme: Telefonisch, täglich 9.00-21.00 Uhr unter 2130885700.

Ausstellung

UNBOXING CALLAS: Eine archivarische Erkundung in der Sammlung Pyromalli und im ELLS-Archiv

November 26, 2023 – Januar 10, 2024

Die Ausstellung wird am 26. November 2023 um 17.00 Uhr eröffnet.

2. Stock der Nationalbibliothek Griechenlands & Nationale Opernfuge – SNFCC

Täglich 10.00-21.00 Uhr

Künstlerische Gestaltung des Callas-Jahr-Programms Giorgos Koumentakis

Künstlerische Bearbeitung UNBOXING CALLAS Vassilis Zidianakis / ATOPOS cvc

Mitherausgeberin Stefi Stouris

Stadtrat Dimitris Pyromallis

Wissenschaftliche Redaktion Sofia Kompotiati

Teilnehmende KünstlerInnen: Maria Varela, Panagiotis Evagelidis, Petros Efstathiadis, Eleftheria Kotzakis, Chrysanthi Koumianaki, Angeliki Bozou, Lykourgos Porphyris, Panos Prophetis, Marios Stamatis, Alexis Fidetzis & Malvina Panagiotidis

Der Eintritt ist frei. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter ticketservices.gr

Die Vorreservierung beginnt am Donnerstag, den 16. November 2023 um 9.00 Uhr.

Informationen: ELS-Fonds (2130885700 | täglich 9.00-21.00 Uhr)

Organisation: Nationaloper, in Zusammenarbeit mit EBE und SNFCC

In Zusammenarbeit mit ATOPOS cvc und dem Programm Atopos Unbound

Ausstattung mit freundlicher Genehmigung von Samsung

Förderer

PPC

Großer Spender ELS & Callas Jahr Programmspender

STAVROS-NIARCHOS-STIFTUNG

   Weniger Lesen
Ausstellung UNBOXING CALLAS: Eine archivarische Erkundung der Sammlung Pyromalli und des ELLS-Archivs November 26, 2023 – Januar 10, 2024 2. Stock EBE und Foyer ELS – SNFCC Die Ausstellung wird am Sonntag, den 26. November 2023 um 17.00 Uhr eröffnet. Vom 27.11.2023 bis 10.1.2024 wird sie täglich von 10.00-21.00 Uhr geöffnet sein. Künstlerische Gestaltung des Programms zum Callas-Jahr George Koumentakis Kunst kuratiert von UNBOXING CALLAS Vassilis Zidianakis / ATOPOS cvc Freier Eintritt mit Voranmeldung Im Rahmen der zweiten Phase des visuellen Programms zum 100. Geburtstag von Maria Callas präsentiert die Nationaloper die Ausstellung UNBOXING CALLAS: Eine archivarische Erkundung der Pyromalli-Sammlung...
   Mehr lesen
To top
Skip to content