Das griechische Tanztheater „Dora Stratou“ ist die lebende Arche, die seit 60 Jahren traditionelle griechische Tänze und authentische Lieder aus allen Ecken des Hellenismus rettet. Es handelt sich um eine Kulturorganisation, die über ein Gartentheater mit mehr als 850 Sitzplätzen, eine Schule für traditionellen Tanz, eine Gruppe aus erfahrenen und qualifizierten Tänzern, Instrumentalisten, Sängern und eine umfangreiche Sammlung von Kostümen aus allen Teilen Griechenlands verfügt.
Alles begann mit der Vision einer bedeutenden griechischen Frau. Dora Stratou, Musikerin, Sängerin, Forscherin, Folkloristin und Choreografin, ein wertvolles Kapitel in der Bewahrung der griechischen Kunst, starb 1988, hinterließ jedoch ein immenses Werk, das die Tradition des Ortes würdigt. Nachdem das Theater eine Weile in Piräus und Thisio umhergewandert war, ließ es sich schließlich auf dem Hügel von Filopappou nieder (1965). Dort schuf Dora Stratou mit Hilfe des Szenografen Spyros Vasileiou den Raum, den der Besucher heute sieht.
- Gartentheater mit 860 Plätzen und täglichen Vorstellungen auf dem Filopappou-Hügel
- Gruppe von 75 Tänzern, Instrumentalisten und Sängern
- Tanzschule mit Kursen für Anfänger, Fortgeschrittene oder Kinder, Seminaren und Konferenzen für erfahrene Tänzer. Ausbildung zum Tanzlehrer. Kurse und Seminare auf Englisch
- Sammlung von 2.000 Museumskostümen, Schmuck, Stickereien und anderen Volkskunstgegenständen, die bei Aufführungen getragen werden.
- Spezialkurse in traditioneller Stickerei, Rebetika-Tänzen, Tanztherapie
- Bildungsbesuchsprogramm für Grundschulen
- Forschungsprogramme in Ethnographie, Geschichte und Soziologie des Tanzes, mit internationalen Kooperationen
- Studiengruppe für antike griechische Orchester
- Bibliothek und Archiv von Aufnahmen, Filmen, Fotos und Schallplatten
- Veröffentlichungen: mehr als 53 Schallplatten, 15 Kassetten, 7 Videokassetten, 30 Bücher in verschiedenen Sprachen, 8 CD-ROMs, 5 DVDs
- Anfertigung oder Vermietung von Repliken der Originalkostüme aus der Sammlung
- Organisation des World Dance Research Congress und der Anapali- und Emmelia-Festivals
- Portal „Pandects of Hellenic Dance“: WWW.DANCE-PANDECT.GR
- Zusammenarbeit mit dem UNESCO International Dance Council CID, der höchsten Organisation für alle Tanzgenres WWW.CID-PORTAL.ORG