Sie steht an der Stelle der alten byzantinischen Kirche aus dem 11. oder 12. Jahrhundert, die während der heftigen Kämpfe der Revolution von 1821 fast vollständig zerstört wurde. Die moderne Kirche wurde 1852 mit Materialien der Vorgängerkirche und anderer benachbarter Kirchen wieder aufgebaut beschädigte oder abgerissene Kirchen.
Die Kirche ist im architektonischen Stil gehalten, kreuzförmig mit einer Kuppel und im Inneren mit interessanten Fresken von D. Pelekasis, dem berühmten Ikonenmaler der Ionischen Inseln, geschmückt.
Im Jahr 1922 wurde es renoviert und die durch die Zeit entstandenen Schäden behoben. Im Jahr 1945 wurde der Kirche die antike Ikone der Panagia Grigorousa aus Kleinasien gewidmet und einige Jahre später wurde der Ort offiziell als Wallfahrtsort anerkannt. Aus diesem Grund wird sie heute als Kirche des Taxiarchon und der Panagia Grigorousas bezeichnet.
Es liegt an der Kreuzung der Straßen Taxiarchon und Dexippou, gegenüber dem Tor der römischen Agora.