Dieser Hügel heißt Velatouri und auf seiner Spitze, ganz in der Nähe des antiken Theaters von Thorikos, befindet sich eine wichtige archäologische Stätte, die vom Neolithikum bis zur Klassik ununterbrochen bewohnt war. Wie archäologische Funde zeigen, blühte die Region vor allem in der mykenischen Zeit (1600-1100 v. Chr.) auf.
Damit werden die Ruinen der mykenischen Akropolis sowie die fünf Gewölbe- und Kammergräber auf der Spitze des Hügels gerechtfertigt. Tatsächlich wurden in einem ihrer Gräber Vasen und Figuren gefunden, die auf das 7. bis 5. Jahrhundert v. Chr. datiert werden. Aus diesen Erkenntnissen lässt sich schließen, dass es in dieser Region einen gewissen Heldenkult gab, der auch nach dem Niedergang der Mykener fortbestand.