Der kleine Nachbar eines großen Museums! Direkt neben dem Neuen Akropolismuseum, in der Makrygianni-Straße, befindet sich das Weiler-Gebäude.
Es wurde 1836 vom bayerischen Ingenieurleutnant Wilhelm von Weiler zur Unterbringung des Lazaretts entworfen und gebaut. Architektonisch folgt das Gebäude dem deutschen neoromantischen Stil und war ursprünglich verputzt. 1920 war dort das Gendarmeriebataillon untergebracht und im Dezember 1944 wurde es zum Zentrum der Kampfhandlungen. Dabei wurden auch die Außenanstriche zerstört.
Seit 1978 gehört es zum Kulturministerium. Nachdem das historische Gebäude repariert und das freigelegte Mauerwerk an der Außenseite erhalten wurde, beherbergt es das Akropolis-Studienzentrum.