Adrianios Dexameni-Platz Dexameni


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Adrianios Dexameni-Platz Dexameni

Der Dexameni-Platz befindet sich in Kolonaki, direkt unterhalb von Lycabettus. Der Platz ist bekannt für sein Sommerkino und die Café-Taverne gleich nebenan in der Fußgängerzone. Es ist nicht besonders groß und zeichnet sich durch eine Ruhe aus, die seinem einstigen Ruf als „Literaturtreffpunkt“ gerecht wird. Dort verkehrten große Schriftsteller und Dichter wie Papadiamantis, Varnalis, Sikelianos und Vlachogiannis. Sie trafen sich dort zum Reden und Meinungsaustausch, aber auch um sich inspirieren zu lassen und zu schreiben. Der Platz hat seinen Namen von der Hadrians-Zisterne, der im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Es war Teil eines größeren Projekts, des Hadrian-Aquädukts, einer Vision des römischen Kaisers Hadrian, das darauf abzielte, das Wasserversorgungsproblem Athens zu lösen. Die Vision wurde Wirklichkeit und das Hadrian-Aquädukt versorgte die Stadt über viele Jahrhunderte hinweg kontinuierlich mit Wasser. Es ist kein Zufall, dass es als das wichtigste Wassersystem angesehen wird, das Athen in der Antike hatte, und tatsächlich ist es bis heute das einzige römische Aquädukt seiner Art und Länge, das in Europa gebaut wurde und noch immer Wasser führt. Sein Ausgangspunkt sind die Außenbezirke von Parnitha und Penteli, es endet im Zentrum von Athen an den beiden Zisternen von Kolonaki und erreicht eine Länge von 20 Kilometern. Es ist ein Denkmal des historischen und kulturellen Erbes und in den letzten Jahren wurden Maßnahmen zu seiner Restaurierung und Nutzung ergriffen. Die Hadrian-Zisterne und das Aquädukt waren zunächst bis in die Jahre der türkischen Besatzung in Betrieb. Sie wurden nach und nach vernachlässigt und die Anwohner bezogen ihr Wasser schließlich aus den Brunnen der Stadt. Das längst vergessene Aquädukt wurde 1847 „wiederentdeckt“ und fast sofort begannen die Arbeiten zur Restaurierung, damit es wieder in Betrieb genommen werden konnte. Im Jahr 1870, während der Amtszeit von Panagis Kyriakou, entdeckte der Stadtbauingenieur Ioannis Genisarlis, der das Restaurierungsprojekt durchgeführt hatte, die begrabenen Hadrian-Zisterne unter der auf dem Platz vorhandenen Quelle. Auf den antiken Ruinen wurde ein neues Becken errichtet, das bis 1940 in Betrieb war. Heute öffnet es am Dreikönigstag seine Pforten zur Heiligung des Wassers und zur Kreuzniederlegung.
   Weniger Lesen
Der Dexameni-Platz befindet sich in Kolonaki, direkt unterhalb von Lycabettus. Der Platz ist bekannt für sein Sommerkino und die Café-Taverne gleich nebenan in der Fußgängerzone. Es ist nicht besonders groß und zeichnet sich durch eine Ruhe aus, die seinem einstigen Ruf als „Literaturtreffpunkt“ gerecht wird. Dort verkehrten große Schriftsteller und Dichter wie Papadiamantis, Varnalis, Sikelianos und Vlachogiannis. Sie trafen sich dort zum Reden und Meinungsaustausch, aber auch um sich inspirieren zu lassen und zu schreiben. Der Platz hat seinen Namen von der Hadrians-Zisterne, der im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Es war Teil eines größeren Projekts, des Hadrian-Aquädukts, einer...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content