Ägina


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Ägina

Ägina ist eine Insel inmitten des Saronischen Golfs, umgeben von Agistri, Methana, Troizina, Poros und der Küste des attischen Festlands. Mit einer Gesamtfläche von 82,63 Quadratkilometern ist sie die zweitgrößte Insel im Saronischen Golfs. Die Länge der Küstenlinie beträgt 57 km. Der nordöstliche Teil der Insel ist 10,5 Seemeilen von der Mündung des Hafens von Piräus entfernt, der nordwestliche Teil liegt 12 Seemeilen von Trachili von Epidaurus und der Süden ist 9 Seemeilen von der nördlichen Einfahrt von Poros entfernt. Der Erdboden ist hauptsächlich vulkanisch, wobei die nördlichen Gebiete aus Sedimentgestein und die südlichen Gebiete aus Eruptivgestein bestehen. Die Insel besteht aus niedrigen Hügeln und einigen ausgedehnten, flachen Gebieten. Der höchste Berg der Insel ist der Oros mit einer Höhe von 532 m, während es auf der Insel keine Flüsse und generell kein fließendes Wasser gibt. Die Fauna der Insel besteht aus Τurtltauben, Hasen, Wildkaninchen und Füchsen, während die Flora aus wilden Olivenbäumen, Stechpalmen und Phrygana umfasst. Das Klima ist mediterran, trocken und niederschlagsarm. Eine Insel mit einer langen Geschichte, beginnend mit der prähistorischen Periode, mit Funden aus der frühen helladischen Epoche (2.500 v. Chr.) in der Gegend von Kolona, mit Teilnahme an den persischen Kriegen und einer starken Marinepräsenz bis 150 n. Chr., danach begann ein rückläufiger Prozess. Ab dem 9. Jahrhundert n. Chr. folgte eine neue Periode des Wohlstands, die mit Schwankungen und Katastrophen bis zur Befreiung vom türkischen Joch andauerte. Ägina spielte schon in den ersten Jahren der Befreiung eine wichtige Rolle, da sich hier der Sitz der ersten Regierung des neu gegründeten griechischen Staates (1828) befand. In dieser Zeit errichtete der Gouverneur Ioannis Kapodistrias beeindruckende neoklassizistische Gebäude für seinen Hauptsitz, die Sie bei Ihrem Aufenthalt auf der Insel unbedingt besichtigen sollten. Ägina ist aufgrund der geringen Entfernung zum Hafen von Piräus ein wichtiger Anziehungspunkt für griechische und ausländische Besucher. Der Legende nach wurde die Insel nach einer Nymphe, der Tochter des Flussgottes Asopos, benannt, in die sich Zeus verliebte und die er mit auf die Insel nahm! Aus der Vereinigung von Aegina mit Zeus ging Aiakos, der erste König von Ägina, hervor. Die Insel ist besonders malerisch, mit kristallklarem Wasser wie die Strände von Agia Marina, Kolonas, Marathon, Sparpa und Klima, mit berühmten Klöstern wie die Klöster von Agios Nektarios, dem Schutzpatron der Insel, und Panagia Chrysoleontissa, großartigen archäologischen Stätten, wie Paliachora, die byzantinische Hauptstadt von Ägina, auch bekannt als die "Insel Mystras", oder Kolonas, Museen und Ausstellungsräume wie das Historische und Biographische Museum von Ägina, das Christos Kapralos Museum, die charmante Hauptstadt und schöne Dörfer. Sie ist berühmt für ihre Pistazien (Pistazien werden auf Ägina seit 1860 angebaut, und die lokale Sorte gilt als eine der besten der Welt), ihre Töpfereien und ihre Spitzen. Die Stadt Ägina, die Hauptstadt der Insel, zeichnet sich durch ihre gut erhaltenen Gebäude aus. Wichtige Beispiele sind der Turm von Markellos und die Eynardio-Schule. Die weiße Kapelle von Agios Nikolaos im Hafen und die in intensiven Farben gestrichenen neoklassizistischen Gebäude an der Uferpromenade sind das erste Bild, das man sieht, wenn man von Bord geht. Die neoklassizistischen Gebäude, die am Hafen dominieren, erhielten ihre heutige Form Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich die Schwammfischerei auf der Insel entwickelte. Damals begann man, die Häuser bunt zu streichen und die Balkone mit Metallverzierungen und eindrucksvoll gestalteten Balustraden zu gestaltet. Die wichtigste Geschäftsstraße ist die Aphaia-Straße, die parallel zur Küstenstraße verläuft. Obwohl die Insel klein ist, ist sie stolz auf ihre zahlreichen Attraktionen und ihre natürliche Schönheit. Während Ihres Aufenthalts haben Sie die Möglichkeit, antike Denkmäler und alte Klöster wie z. B. den Tempel der Aphaia, das wichtigste Denkmal der Insel, zu besichtigen Der Tempel befindet sich in der Nähe von Agia Marina und ist ein dorischer Tempel aus dem Jahr 500 v. Chr. Der Tempel wurde dort gegründet und bildete mit dem Parthenon in Athen und dem Poseidontempel in Sounion ein gleichseitiges Dreieck, das so genannte "heilige Dreieck" der Antike. Der beeindruckendste Teil des Tempels sind seine prächtigen Giebelskulpturen, von denen ein Großteil in der Münchner Glyptothek zu sehen ist. Funde aus den Ausgrabungen werden auch im Archäologischen Museum von Kolonas ausgestellt. Im nördlichen Teil von Ägina gibt es Thermalquellen, die für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt sind. Die wichtigsten befinden sich im Gebiet von Kakoperatos und enthalten Schwefelwasserstoff. Die bei den Ausgrabungen gefundenen Überreste haben gezeigt, dass die Quellen bereits in der Antike und im Mittelalter genutzt wurde. In Therma von Souvala gibt es noch weitere Quellen.
   Weniger Lesen
Ägina ist eine Insel inmitten des Saronischen Golfs, umgeben von Agistri, Methana, Troizina, Poros und der Küste des attischen Festlands. Mit einer Gesamtfläche von 82,63 Quadratkilometern ist sie die zweitgrößte Insel im Saronischen Golfs. Die Länge der Küstenlinie beträgt 57 km. Der nordöstliche Teil der Insel ist 10,5 Seemeilen von der Mündung des Hafens von Piräus entfernt, der nordwestliche Teil liegt 12 Seemeilen von Trachili von Epidaurus und der Süden ist 9 Seemeilen von der nördlichen Einfahrt von Poros entfernt. Der Erdboden ist hauptsächlich vulkanisch, wobei die nördlichen Gebiete aus Sedimentgestein und die südlichen Gebiete aus Eruptivgestein bestehen. Die Insel...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content