Die archäologische Stätte Kerameikos ist eine der wichtigsten in Athen und befindet sich am Ende der Ermou-Straße. Leider ist das Gebiet, zu dem Besucher Zugang haben, nur ein kleiner Teil der alten Gemeinde Kerameon. Dort befindet sich auch das Dipylo, das imposante Doppeltor der Themistokleischen Mauer aus dem Jahr 478 v. Chr. Ein Teil davon existiert heute noch.
In der Gegend gibt es viele antike Gräber mit Grabreliefs, die Kopien, die Originale sind Teil der Ausstellung des Kerameikos-Museums, das sich in der gleichen Gegend befindet. In der näheren Umgebung befand sich auch der berühmte „Dimosio Sima“, der Friedhof, auf dem die Kriegshelden begraben wurden. Im Allgemeinen wurde das Gebiet bis zum Ende der Römerzeit im 6. Jahrhundert als Friedhof benutzt.
Schließlich behaupten einige Geschichtswissenschaftler, dass der antike Bezirk Kerameikos nach dem Helden Keramos benannt wurde. Andere wiederum glauben, dass der Name von den Keramikwerkstätten der Töpfer stammt, die dort viele Jahrhunderte lang betrieben wurden.