Die Höhle von Penteli ist auch als die Höhle von Davelis bekannt, aber auch als die Höhle von Ammon, weil sie ein Ort war, an dem Asketen während der byzantinischen Jahre einen Rückzugsort fanden. Sie befindet sich auf der südwestlichen Seite des Berges in einer Höhe von 700 Metern. Es war ein Heiligtum des Pan. Es wurde von den alten Griechen entdeckt, als sie für die Herstellung von Pendel-Marmor schnitzten, und wurde von den Höhlenforschern Ioannis und Anna Petrochilou vollständig erforscht.
Der beeindruckende Eingang führt zu einer 112 Meter langen, absteigenden Kammer mit einer Fallhöhe von 15 Metern. Am heutigen Eingang befinden sich zwei kleine, beeindruckende Kirchen, die Kapelle des Agios Spyridon und die Kapelle des Agios Nikolaos. Auf der rechten Seite befindet sich die Einsiedelei von Agios Nikolaos mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert und die Einsiedelei von Agios Spyridon. Sie sind die einzigen Bereiche der Höhle, die besichtigt werden können. Die Kirchen wurden unterstützt und erhalten, und die Fresken sind im Byzantinischen Museum von Athen ausgestellt.
Sie wurde nach dem furchterregenden Räuberhauptmann “Davelis’ Höhle” genannt, obwohl es Stimmen gibt, die glauben, dass Davelis nicht einmal von der Existenz der Höhle wusste. Er wurde auch“der Steinbruch der Höhle” genannt, weil beim Abbau von Marmor eine Höhle entdeckt wurde. Sein Eingang ist beeindruckend. Die Höhle dient aufgrund ihrer Lage auch der Ausbildung einiger Personen zum Klettern.