Nationale Technische Universität Athen-Metsoveio


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Informationen


Nationale Technische Universität Athen-Metsoveio

Die Nationale Technische Universität von Athen (NTUA) wurde 1837 gegründet. Durch den königlichen Erlass "Über die Ausbildung in der Architektur" wird eine Fachschule gegründet, die zunächst nur an Sonn- und Feiertagen Kurse für diejenigen anbietet, die sich zu Meistern in der Architektur ausbilden lassen wollen. Der Zustrom potenzieller Schüler war so groß, dass im Frühjahr 1840 der Sonntagsschule eine weitere Schule hinzugefügt wurde, während die Zahl der Unterrichtsstunden zunahm und erweitert wurde. Dann zog das "Polytechnikum" in sein eigenes Gebäude ein in der Pireos-Straße. Dank des Eifers der Schüler und Lehrer entwickelte sich die Schule ständig weiter und hebt ihr Niveau. Schon bald wurde die Schule verbessert, um den allgemeinen Bedürfnissen des inländischen Wiederaufbaus und der Industrie gerecht zu werden. Die Studiendauer wird auf drei Jahre verlängert, das Programm wird durch neue Kurse bereichert und die Verwaltung erfolgt durch den "Ausschuss zur Förderung der nationalen Industrie". Die begrenzte Kapazität des Hauses G. Vlachoutsis, in der Pireos-Straße (in dem später das Athener Konservatorium untergebracht wurde), erlaubt es nicht, die ehrgeizigen Ziele der Schule zu erreichen. So begann 1871 der Umzug der Schule in neue Gebäude in der Patission-Straße. Historische Gebäude, die sich als erster Nikolaos Stournaris vorgestellt hat und dann auch seine Verwandten und Mitbürger aus Metsovo, Michael Tositsa, Eleni Tositsa und Georgios Averoff, dazu brachte, seine Idee zu teilen und seinem Beispiel zu folgen. Im Jahr 1887, mit der Institutionalisiertung der vierjährigen Studien an den Schulen für "Bauingenieure" und "Ingenieure" (später Maschinenbauingenieure), wurde die Technische Schule oder das Metsovio-Polytechnikum, wie sie im weiteren Sinne genannt wurde, gegründet,"bereitet Männer mit höchster technischer Ausbildung für den öffentlichen Dienst, die Industrie und das Bauwesen vor", vergleichbar "mit den Absolventen der großen technischen Schulen Europas", und durch ein Gesetz von 1914 wurde es als "Nationale Technische Universität von Athen" etabliert. Die letzte radikale Reform der Organisation und Verwaltung der Stiftung wurde 1917 durch ein Sondergesetz durchgeführt. Die N.T.U.A. bekommt fünf höhere Schulen: Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik, Architekturingenieurwesen, Chemieingenieurwesen und Vermessungsingenieurwesen. Der Übergang von 1917 zur heutigen Organisation der Studiengänge ist das Ergebnis einer sukzessiven Anpassung an die sich verändernden Bedürfnisse der griechischen Wirtschaft in Verbindung mit der Entwicklung von Umfang und Tiefe des Inhalts der verschiedenen Fächer. Der Aufstand der Jugendlichen im November 1973 und die schockierenden Ereignisse auf den Höfen und in den Klassenzimmern des Polytechnikums waren der Höhepunkt der Studentenbewegung, eine reife und massive politische Konfrontation mit der Diktatur und ihren Anhängern. Abgesehen von dessen historischen Dimension und Rolle bei der Konsolidierung der Demokratie inspirierte und mobilisierte der Aufstand am Polytechnikum die gesamte Gesellschaft für die Durchsetzung gemeinsamer Forderungen und brachte eine neue Ethik in das soziale und politische Leben des Landes.
   Weniger Lesen
Die Nationale Technische Universität von Athen (NTUA) wurde 1837 gegründet. Durch den königlichen Erlass "Über die Ausbildung in der Architektur" wird eine Fachschule gegründet, die zunächst nur an Sonn- und Feiertagen Kurse für diejenigen anbietet, die sich zu Meistern in der Architektur ausbilden lassen wollen. Der Zustrom potenzieller Schüler war so groß, dass im Frühjahr 1840 der Sonntagsschule eine weitere Schule hinzugefügt wurde, während die Zahl der Unterrichtsstunden zunahm und erweitert wurde. Dann zog das "Polytechnikum" in sein eigenes Gebäude ein in der Pireos-Straße. Dank des Eifers der Schüler und Lehrer entwickelte sich die Schule ständig weiter und hebt ihr...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content