Schlucht von Paleochora in Kythera


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Schlucht von Paleochora in Kythera

Das Gebiet wird als Landschaft von besonderer natürlicher Schönheit bezeichnet und ist auf einer Fläche von 43,83 Hektar, einem Gesamtumfang von 3,9 km und einer maximalen Höhe von 216 m geschützt. Geologisch gesehen handelt es sich um einen Kalkstein aus halb umgewandelten hellen und azurblauen Dolomiten. Verbreiterung einer tektonischen Bruchzone durch die Einwirkung von Wasser. Es ist das zentrale Bett eines großen Einzugsgebiets von 19.000 Hektar. In einem Distanz von 1000 m. nach dem Meer, stromaufwärts, ist das zentrale Bett in zwei Zweige geteilt, zwischen denen sich der Hügel von Paleochora (215 m.) erhebt, wo sich die gleichnamige byzantinische Siedlung befindet. Die durchschnittliche Höhe der vertikalen Hänge beträgt 140 m. Die durchschnittliche Längsneigung des Bettes beträgt 3-10 %. In zwei oder drei Abschnitten in der Nähe des Eingangs (Paleochora) und an einer Stelle in Richtung Ausgang ist der Hang sehr steil und macht die Schlucht fast unzugänglich. Stürmischer saisonaler Fluss. Kleiner See am Ausgang zum Meer. Panoramablick vom Hügel von Paleochora, wo sich die archäologische Stätte (mittelalterliche Burgstadt Paleochora) befindet. Gute Aussicht von verschiedenen Punkten an den Rändern (Grenzgebiete) der Schlucht. Der Zugang zum Gelände erfolgt über drei unbefestigte Straßen. Es gibt einen kleinen Pfad hinauf zum Hügel von Paleochora. Der Zugang zur Schlucht, der etwa 2 Stunden dauert, ist relativ schwierig und erfordert eine entsprechende Ausrüstung. Ein Seil wird an zwei Stellen benötigt.
   Weniger Lesen
Das Gebiet wird als Landschaft von besonderer natürlicher Schönheit bezeichnet und ist auf einer Fläche von 43,83 Hektar, einem Gesamtumfang von 3,9 km und einer maximalen Höhe von 216 m geschützt. Geologisch gesehen handelt es sich um einen Kalkstein aus halb umgewandelten hellen und azurblauen Dolomiten. Verbreiterung einer tektonischen Bruchzone durch die Einwirkung von Wasser. Es ist das zentrale Bett eines großen Einzugsgebiets von 19.000 Hektar. In einem Distanz von 1000 m. nach dem Meer, stromaufwärts, ist das zentrale Bett in zwei Zweige geteilt, zwischen denen sich der Hügel von Paleochora (215 m.) erhebt, wo sich die gleichnamige byzantinische Siedlung...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content