Transport
Der Internationale Flughafen Athen „Eleftherios Venizelos“ liegt 33 Kilometer nordöstlich von Athen und ist über die Attiki Odos, den Stadtring von Athen, leicht erreichbar. Der öffentliche Nahverkehr in Athen sowie Verbindungen zwischen der Stadt, dem Hafen von Piräus und dem Flughafen werden durch die U-Bahn, die S-Bahn und die städtischen Busse gewährleistet.
Zugang
Der Internationale Flughafen Athen „Eleftherios Venizelos“ ist sowohl vom Stadtzentrum als auch von den Häfen von Attika aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Er ist rund um die Uhr geöffnet und gewährleistet eine pünktliche Reise durch Attika und zu allen wichtigen touristischen Attraktionen.
24/7 Unterstützung: (+30) 210 353 0000
Mit dem Auto
Die Hauptautobahn, die Athen mit dem Internationalen Flughafen verbindet, ist die Attiki Odos.
Mit der U-Bahn
Der Flughafen ist über die U-Bahn-Linie 3 erreichbar: Dimotiko Theatro – Athener Internationaler Flughafen.
Mit dem Bus
Vier Buslinien verbinden die Metropolregion Athen und Piräus mit dem Flughafen. Ausreisende Passagiere können auf der Abflugebene aussteigen. Busse nach Athen fahren von der Ankunftsebene ab, zwischen den Ausgängen 4 und 5.
X93: Kifissou Avenue – Flughafen
X95: Syntagma – Flughafen
X96: Piräus – Flughafen
X97: U-Bahn-Station Elliniko – Flughafen
S-Bahn
Der Athener Internationale Flughafen (AIA) ist über das S-Bahn-Netz mit dem Athener Zentralbahnhof (Bahnhof Larissis) und dem Hafen von Piräus verbunden. Dies verbindet den AIA auch mit Kiato. Die Fahrt dauert 1 Stunde und 34 Minuten.
Parken
Am Internationalen Flughafen Athen stehen über 7.000 Parkplätze für Kurz- und Langzeitparken zur Verfügung. Ein Valet-Parkservice ist ebenfalls verfügbar.
24/7 Unterstützung: (+30) 210 353 4260
Die Nutzung des METRO-Systems in Athen und Attika:
Athen ist stolz auf sein hochmodernes Metro-System sowie auf die wirklich einzigartigen, musealen Stationen, die das Metro-System bietet. Wir empfehlen Ihnen, die Metro häufig für Ihre Reisen zu nutzen, um wertvolle Zeit zu sparen, die sonst im Verkehr verloren gehen würde.
- Nur Personen mit einem gültigen Nachweis über ihre Reise (validiertes Ticket, Reisepass usw.) dürfen die Metro-Züge und -Straßenbahnen besteigen oder die Bereiche hinter den Ticketvalidierungsmaschinen innerhalb des Stationszugangs betreten.
- Tickets können an den ATIMs (Automatische Fahrkartenverkaufsautomaten) gekauft werden, die sich in allen Metro- und Straßenbahnstationen sowie an den Fahrkartenschaltern befinden. Die ATIMs akzeptieren Banknoten von €5, €10 und €20 und geben auch Wechselgeld zurück. Bitte lesen Sie die Anweisungen an jedem ATIM für weitere Informationen. Sie können Ihre Tickets auch online kaufen. Zusätzlich haben Sie jetzt die Möglichkeit, kontaktlos mit einer Bankkarte für Ihre Fahrt zu bezahlen, anstelle eines Tickets.
- Stellen Sie immer sicher, dass Sie das richtige Ticket für Ihr Ziel haben, und prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf eine Ermäßigung haben.
- Bevor Sie den Bahnsteigbereich betreten, validieren Sie Ihr Ticket an den Validierungsmaschinen.
- Autorisierte Mitarbeiter führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Gültigkeit aller Tickets, Pässe und Reisekarten zu überprüfen. Passagiere ohne gültige Reisedokumente müssen mit erheblichen Strafen rechnen.
- Folgen Sie den Anweisungen des Metro-Personals sowie den Systemdurchsagen.
- Wenn Sie die Rolltreppen benutzen, halten Sie sich rechts und benutzen Sie das Geländer. Wenn Sie kleine Kinder haben, halten Sie ihre Hände fest und seien Sie beim Betreten oder Verlassen der Rolltreppe vorsichtig.
- Aufzüge sind ausschließlich für Personen mit eingeschränkter Mobilität vorgesehen (behinderte Personen, ältere Menschen, Schwangere usw.).
- Nutzen Sie die gesamte Länge des Bahnsteigs, wenn Sie auf einen Zug warten.
- Lassen Sie vor dem Einsteigen die Fahrgäste zuerst aussteigen.
- Versuchen Sie nicht, in einen Zug einzusteigen, nachdem der Türschließsignalton ertönt ist.
- Gemäß den Gesetzen 1214/1981, 2669/1998 und 2801/2000 muss bei Aufenthalt im Zug oder in Bereichen des U-Bahnhofs jenseits der Ticketvalidierungsmaschinen ein gültiger Nachweis über Ihre Reise (d. h. ein validiertes Ticket, eine gültige Monatsfahrkarte oder ein Freifahrtbeweis) auf Verlangen vorgezeigt werden.
- Bitte kommen Sie der Bitte eines Kontrolleurs nach, wenn er Ihren Reisenachweis überprüfen möchte. Das Nichtvorzeigen eines gültigen Reisenachweises kann zu erheblichen Strafen führen.
Kontakt Nummer: (+30) 210 820 0999
Wenn Sie die öffentlichen Verkehrsmittel von Athen für Ihre Reisen nutzen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie ein Ticket dabei haben.
Das Einzelticket ist gültig für alle Verkehrsmittel der Athener Verkehrsorganisation: Busse, Trolley-Busse, Straßenbahnen und Metro-Linien 1, 2 und 3 (bis zur Station Koropi) sowie für das Netz der Vorortbahn (TRAINOSE) (Streckenteil inklusive Magoula – Piräus – Koropi).
Dieser Tickettyp ist nicht gültig für die Airport EXPRESS Buslinien, das heißt die Buslinie X80 und die Metro-Linie 3 für den Streckenteil Koropi – Flughafen.
Die Gültigkeitsdauer des Einzeltickets beträgt 90 Minuten ab der ersten Entwertung.
Preis eines Einzeltickets: 1,20 €
Preis für ein ermäßigtes Ticket: 0,50 €
Für weitere Informationen und den Kauf von Tickets finden Sie hier.
Kontakt Nummern:
OASA (Öffentlicher Nahverkehr): (+30) 210 820 0999
TRAINOSE (Bahnservices): 14511
Verwendung des Straßenbahnsystems in Athen:
- Kaufen Sie vor dem Einsteigen Tickets oder unbegrenzt nutzbare Karten an den Fahrkartenschaltern oder den Fahrkartenautomaten.
- Entwerten Sie Ihr Ticket an den Automaten an den Haltestellen.
- Zu Ihrer Sicherheit verwenden Sie die Haltegriffe, wenn Sie im Inneren der Straßenbahn stehen.
- Das Rauchen, Essen oder Trinken ist in den Straßenbahnen nicht gestattet.
- Drücken Sie zum Aussteigen den Knopf neben der Tür; sobald die Straßenbahn angehalten hat, drücken Sie den grünen Knopf an der Tür.
- Der Notfallknopf und die Notbremse im Fahrzeug sollten nur im Notfall verwendet werden. Benutzen Sie die entsprechenden Müllbehälter.
- Kleben Sie keine Aufkleber oder Graffiti an Wände oder andere Oberflächen, weder im Inneren noch im Außenbereich der Straßenbahn.
- An den Straßenbahnhaltestellen verwenden Sie nur die für die Nutzung durch die Öffentlichkeit vorgesehenen Geräte.
- Bieten Sie Ihren Sitzplatz Personen an, die ihn dringender benötigen (Ältere, Behinderte, schwangere Frauen usw.).
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website.
STASY Kontakt Nummer: (+30) 214 414 6400
Taxidienste in Athen sind im Vergleich zu europäischen Standards kostengünstig und bieten eine vernünftige Alternative zum öffentlichen Nahverkehr. Alle lizenzierten Taxis sind mit Taxametern ausgestattet, und die Gebühren werden pro Kilometer und Stunde berechnet. Jedes Taxi zeigt auch aktuell gültige Tarife und Zuschläge an.
In bestimmten touristischen Gebieten kann ein Pauschalpreis für ein bestimmtes Ziel verlangt werden. Bevor Sie in ein Taxi steigen, stellen Sie sicher, dass der korrekte Fahrpreis für die Fahrt bestätigt wurde.
Die Taxipreise steigen nach Mitternacht.
Die Verpflichtungen des Taxifahrers sind wie folgt:
- Der Fahrer trägt die Gepäckstücke der Passagiere beim Ein- und Aussteigen.
- Der Fahrer darf einem Passagier den Transport nicht verweigern.
- Der Fahrer darf keine zusätzlichen Passagiere ohne Ihre Erlaubnis mitnehmen.
- Ein Passagier kann eine Wartezeit von bis zu 15 Minuten verlangen, gelegentlich auch länger bei einem berechtigten Grund.
- Auf Wunsch des Passagiers ist der Fahrer verpflichtet, eine Quittung auszustellen, die die Route und den gemessenen Fahrpreis angibt.
Sie können jede der Taxigesellschaften im Großraum Athen anrufen, um einen geplanten Abholservice zu vereinbaren oder eine Taxianwendung zu nutzen.