Der Megaro Maximou [Maximou-Palast] in der Herodou-Attikou-Straße 19 wurde 1924 nach den Plänen des bedeutenden Architekten Anastasios Chelmis als Residenz des Bankiers und Politikers D. Maximou erbaut.
Während des Zweiten Weltkriegs nutzten die deutschen Besatzungsbehörden es als Residenz des deutschen Admirals der Ägäis. Nach der Befreiung war dort kurzzeitig der erste US-Botschafter der Nachkriegszeit zu Gast. Im Jahr 1952 ging der Maximou-Palast in den Besitz des griechischen Staates über, wobei die teuren Möbel und die bedeutende Gemäldesammlung die Hälfte ihres Wertes kosteten.
Die Regierung behielt zu Ehren ihres früheren Besitzers den Namen Megaro Maximou und in den ersten Jahren der Postkolonialzeit wurde das Gebäude zu einem Gästehaus für hochrangige Regierungsgäste. Seit 1982 wird es als offizielle Residenz des Premierministers genutzt.