Alter Athena-Tempel


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Informationen


Alter Athena-Tempel

Er ist der älteste Tempel der Akropolis und laut antiken Quellen wird er als "antiker Naos" bezeichnet und war der Stadtgöttin Athena Polias gewidmet. Er befindet sich südlich des Erechtheion und nördlich des Parthenon. Nach der vorherrschenden Theorie wurde er im 3. Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. an der Stelle eines früheren Tempels aus der geometrischen Phase und eines noch älteren mykenischen Palastes errichtet. Im Jahr 480 v. Chr. wurde er während der persischen Invasion niedergebrannt, aber bald wieder aufgebaut und ein Teil seines Aufbaus wurde in die Mauern der Akropolis integriert. Im Jahr 406 v. Chr. wurde derTempel erneut zerstört, als der Bau des Erechtheion abgeschlossen war, und nie wieder restauriert. Östlich des antiken Tempels weisen einige Felsritzungen auf den Standort des Altars der Athene hin, der neben dem Tempel genutzt wurde. Der antike Tempel war ein dorischer Peripteros mit 6 Säulen an den schmalen und 12 an den Längsseiten. Sein innerer Aufbau war recht eigenartig. Der östliche Teil des Tempels bestand aus einem Pronaos, einem Doppelantentempel und einem Mittelgang mit zwei Säulengängen, die ihn in drei Schiffe unterteilten. Die hölzerne Κultfigur (Xoanon) der Göttin Athene wurde im Tempel aufbewahrt. Im westlichen Teil befanden sich drei Säle, die verschiedenen Kulten gewidmet waren: dem Kult des Poseidon-Erechtheus, des Hephaistos und des Voutis. Die Marmorgiebel, die die Gigantenschlacht darstellen und im Akropolismuseum ausgestellt sind, werden diesem Tempel zugeschrieben, ebenso wie die Sima, die in Löwenköpfen und Widderköpfen endeten. Auch die Metopen, die Gesimse und die Dachziegel wurden aus demselben parischen Marmor gefertigt, während der Rest des Tempels aus Kalkstein bestand. Der Tempel wurde 1885 entdeckt und W. Dörpfeld war der erste, der das Monument identifizierte. Heute sind nur noch die Fundamente entlang der Südseite des Erechtheions erhalten, während zwei Steinsockel von Säulen des Tempels aus der geometrischen Phase am Ort sichtbar sind.
   Weniger Lesen
Er ist der älteste Tempel der Akropolis und laut antiken Quellen wird er als "antiker Naos" bezeichnet und war der Stadtgöttin Athena Polias gewidmet. Er befindet sich südlich des Erechtheion und nördlich des Parthenon. Nach der vorherrschenden Theorie wurde er im 3. Viertel des 6. Jahrhunderts v. Chr. an der Stelle eines früheren Tempels aus der geometrischen Phase und eines noch älteren mykenischen Palastes errichtet. Im Jahr 480 v. Chr. wurde er während der persischen Invasion niedergebrannt, aber bald wieder aufgebaut und ein Teil seines Aufbaus wurde in die Mauern der Akropolis integriert. Im Jahr 406 v. Chr. wurde derTempel...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content