Bauernhof „Epralofos“ (Turm der Königin)


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Bauernhof „Epralofos“ (Turm der Königin)

Der Betrieb wurde 6-9 km vom historischen Zentrum Athens entfernt im Gebiet "Terpni und Hariessa" von Kato Liosia gegründet. Das riesige Anwesen umfasste eine Fläche von 2.500 Hektar. In der Mitte wurde der berühmte Amalienturm oder "Turm der Königin", wie er genannt wird, von Florimont Boulanger errichtet. In der Nähe des Turms der Königin wurde ein großer Garten von 40 Hektar mit Hunderten von Obstbäumen angelegt. Außerdem wurde ein großes Reservoir angelegt, zu dem das Wasser über ein Aquädukt geleitet wurde, das einen Kilometer vom Kern des Anwesens entfernt war. Die Weinberge hatten eine Fläche von 180 Hektar. Die Zahl der ausgewachsenen Bäume in seinen Baumschulen (Olivenbäume, Maulbeerbäume, Erdnussbäume, Mandelbäume usw.) erreichte 15 Tausend. Die Zierpflanzen um und auf den sieben Hügeln beliefen sich auf 80 Tausend. Das Gut diente als Landwirtschaftsschule für die jungen Bauern der Region. Die Viehzucht wurde vorbildlich entwickelt, es gab auch Taubenhäuser und sogar arabische Vollblutpferde wurden gezüchtet. Die Produktion des königlichen Anwesens war reich und von hervorragender Qualität. Sein Beitrag zur Einführung und Entwicklung moderner landwirtschaftlicher Geräte und mechanisierter Anbausysteme war ebenfalls bedeutend. Mit dem Gesetz der Zwischenkriegszeit, das großen Grundbesitz verbot, war die Familie Serpieri gezwungen, den größten Teil des Anwesens an den griechischen Staat abzutreten und nur 250 Hektar zu behalten, auf denen sich heute der Turm der Königin befindet. Das riesige Gebiet des Anwesens ist heute der Park zur Umweltsensibilisierung Antonis Tritsis. Der Turm der Königin gehört heute der Landwirtschaftlichen und Viehwirtschaftlichen Immobiliengesellschaft von Ilion S.A. Heute erstreckt sich der Weinberg des Anwesens auf 40 Hektar, ungefähr dort, wo sich der ursprüngliche Weinberg der Königin befand, und die Erweiterung des Weinbergs auf weitere 20 Hektar hat bereits begonnen. Für die Gestaltung des ersten Weinbergs von 180 Hektar hatte Königin Amalia erfahrene Winzer aus Megara angeheuert. Der derzeitige Anbau ist biologisch und die Rebsorten, die wachsen, sind Weintrauben, griechische und ausländische (europäische), weiße und rote Trauben. Zu den historischen Etiketten des Weinguts gehörten die Weine "Tour la Ren" und "Chateau la Ren", die bei großen Ausstellungen in Griechenland und im Ausland ausgezeichnet wurden und in Restaurants, Hotels und Unterhaltungszentren weit verbreitet waren. Der Turm der Königin und das Anwesen können nur im Rahmen von Führungen nach Vereinbarung besichtigt werden. Eine Besichtigung des Turms der Königin ist ein einzigartiges Erlebnis. Sie dauert 2,5 Stunden und beginnt mit einem Empfang in den überdachten Bereichen des Anwesens und wird mit einer Besichtigung des Turms (innen und außen) fortgesetzt. Der Rundgang durch den zweiten Stock des Turms erfolgt immer ohne Schuhe, um den außergewöhnlichen Parkettboden zu schützen. Ein Rundgang durch die biologischen Weinberge, die Pferdeställe, die Gärten des Anwesens und ein Besuch der Weinkellerei sind ebenfalls inbegriffen. Am Ende der Besichtigung gibt es eine Verkostung der ausgezeichneten Weine des Weinguts, begleitet von Graskuchen und Käse.
   Weniger Lesen
Der Betrieb wurde 6-9 km vom historischen Zentrum Athens entfernt im Gebiet "Terpni und Hariessa" von Kato Liosia gegründet. Das riesige Anwesen umfasste eine Fläche von 2.500 Hektar. In der Mitte wurde der berühmte Amalienturm oder "Turm der Königin", wie er genannt wird, von Florimont Boulanger errichtet. In der Nähe des Turms der Königin wurde ein großer Garten von 40 Hektar mit Hunderten von Obstbäumen angelegt. Außerdem wurde ein großes Reservoir angelegt, zu dem das Wasser über ein Aquädukt geleitet wurde, das einen Kilometer vom Kern des Anwesens entfernt war. Die Weinberge hatten eine Fläche von 180 Hektar. Die Zahl...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content