Kirche Panagia Pantanassa


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Pl. Monastirakiou 2, Athina 105 55, Greece

Karte ansehen  

Informationen

Adresse:

Pl. Monastirakiou 2, Athina 105 55, Greece


Kirche Panagia Pantanassa

Auf einer viel besuchten Stelle von Athen, d.h. auf Monastiraki-Platz steht eine der ältesten und am wenigsten bekannten Kirchen der Stadt, die Panagia Pantanassa geweiht ist. Heute steht die Kirche niedriger von der Bodenebene wegen der verschiedenen Gestaltungen des Raums. Ihre erste Form herrschte jedoch in diesem zentralen Stadtgebiet. Die heutige Kirche datiert wahrscheinlich von dem 17.Jh. und ist auf einem älteren Monument gebaut. Nach einem patriarchalen Sigilium des Jahres 1678 war sie Katholikon eines Frauenklosters, das Klostergut des Klosters Kässariani nach einer Spende von Nikolaos Mponephatzis war. In dieser Zeit hieß es Mega Monastiri (Großes Kloster). Nach einigen Jahren unterging es und seit dem Jahr 1821 herrschte der Name „Monastiraki“ („Klösterchen“), den das ganze Gebiet erhielt. 1890 wurden Anbauten erledigt und wurde ein Steinglockenturm hergestellt, der später, im Jahr 1911, mit dem heutigen Glockenturm ersetzt wurde. Die Kirche ist eine dreischiffige gewölbte Basilika, deren Mittelschiff mit einer halbkugelförmigen Wölbung bedacht wurde. Die Wölbung bildet östlich und westlich viertelkugelförmige Wölbungen („Imichonio“). Dieser Stil ist eine Eigenschaft der osmanischen Architektur und wird in Moscheen und weltlichen Gebäuden seit dem 15.Jh. verwendet. Vorbild dieses Stils sind die viertelkugelförmigen Wölbungen von Agia Sofia (Heilige Sofia) in Konstantinopel. Die Seitenschiffe sind durch Kreuzwölbungen bedacht. Für den Bau der Kirche ist reiches Baumaterial aus antiken Gebäuden benutzt. Der Innenraum der Kirche ist mit späteren Fresken dekoriert. Viele tragbare Ikonen sind noch heute erhalten.
   Weniger Lesen
Auf einer viel besuchten Stelle von Athen, d.h. auf Monastiraki-Platz steht eine der ältesten und am wenigsten bekannten Kirchen der Stadt, die Panagia Pantanassa geweiht ist. Heute steht die Kirche niedriger von der Bodenebene wegen der verschiedenen Gestaltungen des Raums. Ihre erste Form herrschte jedoch in diesem zentralen Stadtgebiet. Die heutige Kirche datiert wahrscheinlich von dem 17.Jh. und ist auf einem älteren Monument gebaut. Nach einem patriarchalen Sigilium des Jahres 1678 war sie Katholikon eines Frauenklosters, das Klostergut des Klosters Kässariani nach einer Spende von Nikolaos Mponephatzis war. In dieser Zeit hieß es Mega Monastiri (Großes Kloster). Nach einigen Jahren...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content