Pnyka


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Informationen


Pnyka

Auf der Westseite der Akropolis, zwischen dem Musenhügel (Philopappou) und dem Nymphenhügel (Observatorium) gelegen, befindet sich der Hügel der Pnyx. Dank seiner Morphologie und seiner Größe wurde er im antiken Athen als Versammlungsort für die Bürger und als Sitz der Stadtkirche gewählt. Historischen Berichten zufolge reicht der Betrieb der Stätte bis zum Ende des 6. Jahrhunderts zurück, zur Zeit der Reformen des Kleisthenes (508 v. Chr.). Damals wurde dieser Ort allerdings nur gelegentlich genutzt. Dies erklärt die nicht vorhandenen archäologischen Funde. Die ersten Funde gehen auf das 5. Jahrhundert v. Chr. zurück. Die Pnyx hat neben ihrem historischen Wert als archäologische Stätte noch einen weiteren, äußerst wichtigen historischen Hintergrund. Es ist der Ort, an dem der Übergang vom Polytheismus ... zum Christentum begann. Das Neue Testament (Apostelgeschichte) berichtet von der Rede des Apostels Paulus vor den Athenern auf dem Pnyx im Jahr 51 n. Chr., in der er den späteren Bischof der Stadt, Dionysius Areopagita, und Damaris, die erste Athenerin, die an das Christentum glaubte und später für ihren Glauben gemartert wurde, zu der neuen Religion bekehrte, die er lehrte.
   Weniger Lesen
Auf der Westseite der Akropolis, zwischen dem Musenhügel (Philopappou) und dem Nymphenhügel (Observatorium) gelegen, befindet sich der Hügel der Pnyx. Dank seiner Morphologie und seiner Größe wurde er im antiken Athen als Versammlungsort für die Bürger und als Sitz der Stadtkirche gewählt. Historischen Berichten zufolge reicht der Betrieb der Stätte bis zum Ende des 6. Jahrhunderts zurück, zur Zeit der Reformen des Kleisthenes (508 v. Chr.). Damals wurde dieser Ort allerdings nur gelegentlich genutzt. Dies erklärt die nicht vorhandenen archäologischen Funde. Die ersten Funde gehen auf das 5. Jahrhundert v. Chr. zurück. Die Pnyx hat neben ihrem historischen Wert als...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content