U-Bahnhof Omonia


Karte ansehen  

Nützliche
Informationen

Karte ansehen  

Informationen


U-Bahnhof Omonia

Die erste Station „Omonia“ wurde am 17. Mai 1895 eingeweiht und war eine halbunterirdische Freiluftstation vom Typ eines offenen Tunnels an der Kreuzung der Straßen Lykourgos und Athena. Sie wurde als neuer Endbahnhof nördlich der damaligen dampfbetriebenen Eisenbahnlinie Thisio – Piräus gebaut, die sich schließlich zum ersten Abschnitt der späteren Linie 1 des U-Bahn-Netzes entwickelte. Die erste Verlängerung von Thisio nach Omonia wurde mit Hilfe eines Tunnels verwirklicht, dessen Bau im Jahr 1889 durch Graben und Abdecken (Deckelbauweise) begann. Sie wurde zusammen mit dem Bau der ersten Außenstation von Omonia im Mai 1895 fertiggestellt. Der Standort der ersten Station wurde für die Erweiterung des Eisenbahnnetzes nach Norden als ungeeignet erachtet, und aus diesem Grund begann im Januar 1928 der Bau eines neuen, vollständig unterirdischen Bahnhofs unter dem Omonia-Platz, 100 Meter nördlich der ersten Station. Die Station Omonia unter dem gleichnamigen Platz wurde 1930 eingeweiht und bis 1948, als die Verlängerung der Stromleitung nach Norden eingeweiht wurde, war Omonia der Endbahnhof in Athen. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Bedürfnisse ändern, hat auch den Bahnhof verändert, ohne seine architektonischen Merkmale zu verändern, seit sie als erhalten erklärt wurden. Ihre heutige Form geht auf das Jahr 2003 zurück, als im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2004 in Athen wichtige Modernisierungsarbeiten durchgeführt wurden. Gleichzeitig wurde die Station der Linie 1 im Jahr 2001 zum Denkmalschutz erklärt und somit die Sanierung unter Denkmalschutz durchgeführt seine ursprüngliche Architektur, ohne jegliche Veränderung seiner ursprünglichen Form. Im Rahmen der Schaffung eines U-Bahn-Netzes wurden im Zeitraum 1992 – 2000 die ersten Abschnitte zweier neuer U-Bahn-Linien, Linie 2 und Linie 3, gebaut. Die Station verfügt über acht Ein- und Ausstiegspunkte rund um den Omonia-Platz. Alle Punkte verfügen über Rolltreppen und es gibt auch einige Aufzüge für Behinderte. Die U-Bahn Omonia ist mit dem politischen und gesellschaftlichen Leben des modernen Athens verbunden. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um durch die Gegend zu schlendern und die Werke bekannter griechischer Künstler wie „Fußballer“ von Pavlos und „Tail“ von Nikos Kesanlis zu bewundern, die Teil einer „Untergrundkunstsammlung“ sind, die Sie auf keinem wiedersehen werden Transportsystem im Volk.
   Weniger Lesen
Die erste Station „Omonia“ wurde am 17. Mai 1895 eingeweiht und war eine halbunterirdische Freiluftstation vom Typ eines offenen Tunnels an der Kreuzung der Straßen Lykourgos und Athena. Sie wurde als neuer Endbahnhof nördlich der damaligen dampfbetriebenen Eisenbahnlinie Thisio – Piräus gebaut, die sich schließlich zum ersten Abschnitt der späteren Linie 1 des U-Bahn-Netzes entwickelte. Die erste Verlängerung von Thisio nach Omonia wurde mit Hilfe eines Tunnels verwirklicht, dessen Bau im Jahr 1889 durch Graben und Abdecken (Deckelbauweise) begann. Sie wurde zusammen mit dem Bau der ersten Außenstation von Omonia im Mai 1895 fertiggestellt. Der Standort der ersten Station wurde...
   Mehr lesen

Erlebe Attika

To top
Skip to content